Hallo zusammen,
jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu dieser höchst interessanten Diskussion geben. Ich denke daß FBW (auch wenn schon einige Jahre alt) immernoch gewisse "Kinderkrankheiten" hat. Im Vergleich zum Menschen fliegt der Computer ja auch noch nicht so lange. Zu Beginn der FBW-Ära gab es ja einige spektakuläre Zwischenfälle, die oft (zu recht oder unrecht) schnell auf FBW geschoben wurden. Die meisten Probleme wurden mitterweile beseitigt. Und so ist "Kinderkrankheit" für den heutigen Stand der Entwicklung wahrscheinlich das falsche Wort. Es geht mehr um das Finden der goldenen Mitte. Eine Art "Kompromiss" zwischen Pilot und Computer. Es wird sicherlich noch ein paar Zwischenfälle geben bis alle Piloten (und auch HP) unvoreingenommen mit dem Computer als Entscheidungsinstanz an Bord leben können. Zu diesem evolutionären Prozess gehört sicherlich auch die Einsicht der Flugzeugentwickler, daß das menschliche Hirn der beste und schnellste Computer ist - weil flexibel.
Letztendlich läuft es aber darauf hinaus, das Fliegen sicherer zu machen - ergo zu vereinfachen.
Gruß, Watsi
|