Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2004, 23:12   #8
Heimwerkerkönig
Veteran
 
Benutzerbild von Heimwerkerkönig
 
Registriert seit: 24.07.2003
Alter: 39
Beiträge: 293


Heimwerkerkönig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Honk
leute ihr seid super (wegen den schnellen antworten und so)
.... nur noch eine frage: wo macht sich ein "brutto down/upload" bemerkbar (im vergleich zu meinem jetzigen analogen anschluß)
wo ist der unterschied zwischen 800/128 und 1280/256
ich weiß: für profis eine lächerliche frage, aber ich hab halt zur zeit nur einen analogen anschluß
thx
honk
Ein Internetanschluss mit ADSL-Technologie, der zum Beispiel die Bandbreite 1024 kBit/s angegeben hat, erreicht statistisch gesehen eine Netto-Datenübertragungsrate in der Größenordnung von 890 kBit/s. Die Differenz von ungefähr 15%-20% wird von zusätzlichen Daten belegt, die erforderlich sind, um die Übertragung über das Internet mit der dabei eingesetzten Technologie zu ermöglichen (technisch verbergen sich dahinter zusätzlich notwendige Header für das PPP-Protokoll und für das Tunneling). Umgekehrt muss ein Breitbandzugang, der eine Netto-Bandbreite von 1024 kBit/s gewährleisten will, zumindest eine Brutto-Bandbreite von 1178 kBit/s zur Verfügung stellen.

sollte alles erklären.

der unterschied zwischen 800/128 und 1280/256 liegt nur in der geschwindigkeit
____________________________________

Heimwerkerkönig ist offline   Mit Zitat antworten