Ein Internetanschluss mit ADSL-Technologie, der zum Beispiel die Bandbreite 1024 kBit/s angegeben hat, erreicht statistisch gesehen eine Netto-Datenübertragungsrate in der Größenordnung von 890 kBit/s. Die Differenz von ungefähr 15%-20% wird von zusätzlichen Daten belegt, die erforderlich sind, um die Übertragung über das Internet mit der dabei eingesetzten Technologie zu ermöglichen (technisch verbergen sich dahinter zusätzlich notwendige Header für das PPP-Protokoll und für das Tunneling). Umgekehrt muss ein Breitbandzugang, der eine Netto-Bandbreite von 1024 kBit/s gewährleisten will, zumindest eine Brutto-Bandbreite von 1178 kBit/s zur Verfügung stellen.
sollte alles erklären.
der unterschied zwischen 800/128 und 1280/256 liegt nur in der geschwindigkeit