Tiger,
ich höre den Viper-Piloten sprechen! Grüß mir die Sonne, auch wenn meine "heißen" Falcon-Tage zur Zeit von RP5.1 stattfanden und ich heute nur noch gelegentlich mit SP3 fliege. Ich kenne den Cougar samt Software über das System eines Bekannten. D.h. ich kenne ihn nicht so, wie man seine Hardware kennen lernt, die man selber besitzt, aber ich hatte ein paar Mal das Vergnügen, und ließ mir auch die damals aktuelle Version von Foxy erklären und vorführen. Der Cougar fühlt sich toll an, ganz aus Metall, wie er ist, aber dennoch würde ich ihn mir (unabhängig vom Preis) nicht zulegen, ich fand damals die CH-Geräte vielseitger in der anordnung der Knöpfe, du sagst es selbst, der Cougar ist sehr stark auf die F16 zugeschnitten. Und im direkten Vergleich finde ich die Software Control Manager 3.0 für CH-USB Geräte etwas flexibler, zumindest genauso vielseitig, aber eben besonders: leichter zu handhaben. Wenn ich mich recht entisnne hat der gute alte Frugal in seiner Review etwas ähnliches angemerkt. Ist vielleicht aber auch einfach nur eine Frage der Gewohnheit. Einige Leute ziehen die Airbus-Philosophie vor, ich komme mit Boeing besser zurecht. Fliegen kann man mit beiden Flugzeugen, und mit beiden HOTAS. Und beide sind nicht mehr dem preisgünstigsten Segment zuzuordnen... 215 Seiten Handbuch allerdings für eine HOTAS-Programmierung - also, ob das nun unbedingt für die Ergonomie des Teils spricht. Die CH-Combo kam mit 70 Seiten daher, aber von denen habe ich nur ein paar lesen müssen, um eine dreifach programmierte Schablone zu erstellen. Aber was soll's, jedem das seine. Nur ob Alex mit diesem Zwiegespräch geholfen ist...
Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
|