Thema: Funkverkehr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2004, 20:44   #13
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich denke aber doch, das SIDs und STARs genutzt werden müssen. Schließlich haben die nicht nur den Sinn, die an- und abfliegenden Maschinen zu kanalisieren, sondern es gibt auch Lärmschutzbestimmungen oder gesperrte Lufträume, die es zu beachten gilt.
Seht Euch mal den Westbound, schwenkend Richtung Ost, vom EDDM an! Dort gibt es sogar einen Alternativbogen, den man nach einer gewissen Zeit nehmen muss, wenn die geflogene Maschine bauartbedingt nicht in der Lage sein sollte, gleich nach dem Start eine scharfe 180° Kehre zu fliegen! Das fand ich interessant. Hab das mal irgendwann in der FXP gelesen. Da ging's um einen Flug von München nach Salzburg.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten