Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hofmann
schade , aber die Idee hatte was.Nun überlege ich mir doch noch eine zweite Festplatte im Rechner
|
Hallo Rainer,
Also ich mach es so:
Um alle Probleme zu umgehen (Ein RAID als boot ist nicht wirklich "lustig" - wäre mir zu unsicher...):
Eine HD: 8GB (sicher ist sicher) mit Betriebssystem + wichtige Standartsoftware.
Der Rest: Zweite Partition: Zusätzliche grosse Programme, + Auslagerungsdateien... etc.
Da kann man dann ab und zu die erste Partition relativ einfach mittels Driveimage Programm sichern.
Dann derzeit 2 Platten als RAID 1: Spiegelung.
(Da ist u.a. der Flusi drauf

)
Als "Arbeitsplatte" eine USB2 mit 2,5" HD.
Die Platte habe ich immer einstecken und wandere vom Büro nach Hause.
Da sind "Massendaten" (Fotos, aktuelle Downloads, Treiber etc.) drauf.
Zusätzlich sind noch z.b. in einem 2GB grossem File (mehr geht am Stück nicht auf DVD-ROM) verschlüsselte "Partition" drauf. Hier drinnen sind die wichtigen Daten... Mails/Firmendaten/privates)
Einmal am Tag speichere ich diesen File auf eine andere Festplatte als Backup. Das dauert bei USB2 ca. 2-3min ist also noch vertretbar.
Die "Massendaten" speicher ich auch periodisch auf HD in den PC's ab....bei 60GB macht man das aber nicht mehr gar so oft.
Fotos (da habe ich ja ziemlich viel - werden sofort auf mehren HD's gespeichert.....)
Neulich ist mir eine 40GB IBM Notebookplatte nach 9 Monaten einwandfreien Betrieb eingegangen

. War zwar viel Arbeit, wieder alles zurück auf die neue USB2 Platte zu spielen... aber der Datenverlust hielt sich in Grenzen. Einzig ein paar wiederbeschaffbare Downloads waren halt weg.
Mal sehen, wie lange meine neue 60GB Thosiba hält.
Früher habe ich an ein IDE Kabel die HD (Arbeitsplatte) direkt angesteckt - allerdings so alle paar Monate gab es eine Crash, und die "Wechselplatte" war total durcheinander, bezw. die Partitions unlesbar. (Warscheinlich leiern die Stecker aus - oder ein Kontakt war fehlerhaft...)
Mit USB2 hatte ich ausser den kompletten Ausfall der HD keinerlei Probleme mehr.
Datensichern wird allerdings fad - wenn man ca 100GB "Lebenden" Daten hat. Das mach ich durch anstecken einer grossen HD - die in den Safe kommt....
Bei kleineren Datenmengen brenne ich DVD's.
--
(...nix mit carpe noctem , ich muss arbeiten

)
ich meinte natürlich "auch".