Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2004, 19:35   #7
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Rainer:

Danke fuer die Blumen! Ich hoffe aber, dass deine "Androhung", deine Arbeit einzustellen, nicht ernst gemeint war - fuer gute Arbeit braucht man immer noch gute Leute, unabhaengig von der Methode

"
Verstehe ich das richtig, dass Du damit auch Küstenlinien und auch Straßen automatisiert setzen könntest? Gerade die Straßen wären ein grosser Fortschritt. Du glaubst gar nicht, wie viele Zuschriften ich erhalte mit der Mitteilung, meine Flüsse lägen falsch... schließlich verlaufen die umgebenden Straßen nicht mehr so wie sie laufen sollten.
"

Kuestenlinien ja, Strassen vielleicht.

Die in den anhanegenden Bildern sichtbaren Kuestenlinien sind automatisch erzeugt. Momentan ist dieser Teil von "Strip" noch etwas unvollstaendig, da die Linien nicht immer genau die LWM-Grenzen ueberlagern und in ein paar Stellen gar verkehrt herum angesetzt werden.

Da "Strip" als einzige Eingabe ein digitales Gelaendemodell fordert, bieten sich Moeglichkeiten zum tricksen; die Gewaessermaske ist ein Beispiel fuer ein "falsches" DGM, und eine entsprechend praeparierte Darstellung von Strassen eine andere (z.B. eine Strassenseite auf 0m , die andere auf 10m setzten, dann die Strassen als Kuestenlinie erzeugen lassen und dann in Wordpad in der .asm Datei alle Kuestenlinientexturen durch Strassentexturen ersetzen). Bei vielen Strassen koennte das allerdings ziemlich undurchsichtig werden und ausserdem glaube ich nicht, dass man mehr als die breitesten Strassen aus den Satellitendaten extrahieren kann.

Allerdings koennte man die Landsat-Daten dazu nutzen, halb-automatisch Landclass zu erstellen. Dazu im GIS eine unueberwachte Klassifizierung durchfuehren, den 15-20 Klassen die am besten passende Landclass-Nummer zuordnen, dann jeder Nummer eine fiktive Hoehenstufe zuordnen, dieses Zuordnung als Landclass-Hoehentabelle in die "strip" .inf Datei uebernehmen und Strip laufen lassen. Etwas mehr Arbeit als die Gewaessermaske, aber immer noch wesentlich schneller als die muehselige Handarbeit.

Tja, Ideen gibt es viele...

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten