Ja, WinRar kann Zip/Rar Archive reparieren, allerdings sollten die Archive einen "recovery-record" enthalten. Zip bietet diese Funktion allerdings nicht, und so kann nur versucht werden einen bestimmten Teil des Archivs zu retten, meist sind dann einige Dateien fehlerhaft.
Also das gscheiteste ist, einfach immer mit WinRar Rar Archive zu erstellen, und den recovery record zu aktivieren. Bringt ein paar % mehr Dateigrösse, lässt sich auch einstellen wieviel, aber das gleicht sich durch die bessere Kompression von RAR gegenüber Zip meist aus.
Ist seeehr praktisch, und man ist auch abgesichert wenn beim Internetverkehr mal ein Byte verrutscht.
