Wieviel Partitionen ist unerheblich (es sei denn, man sieht das Datensicherungsproblem, wie beschrieben).
Es ist definitiv besser, zwei Platten zu haben: Auf der einen einen eine Partition für System, eine für das Swapfile und evtl. eine für weitere Programme, auf der zweiten den Flusi. Der Hintergrund ist vor allem der potenzielle Schreib-Lesekonflikt beim Flug (große Texturen lesen und gleichzeitig in das Swapfile schreiben). Das führt zu Einbrüchen bis zum Ruckeln.
NB.: Über einen IDE-Kontroller können problemlos zwei Platten gleichzeitig angesprochen werden. Man kann es auf die Spitze treiben, und die Platten an getrennte Stränge hängen. Dann braucht es natürlich einen weiteren IDE-Kontroller, da man ja auch noch CD/DVD irgendwo unterbringen muss. Die sollen nicht am Festplatten-Strang hängen, da sie sonst die Performance der Platten bremsen. Ist ein Aufwand, der durch das Ergebnis aber eigentlich nicht gerechtfertigt ist.
Man kann das - der Vollständigkeit halber - auch mit viel RAM in den Griff kriegen, mindestens zwei GB. Dann kann man XP das Swapen verbieten und insgesamt ist das System damit auch schneller.
____________________________________
Viele Grüße
Wolfgang
PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...
|