Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2004, 23:28   #3
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard

Das Problem ist nicht die Anzahl der Partitionen, sondern die Verwaltung bzw. was man möchte.
120 GB Platten bzw. Daten darauf, kann kein Mensch mehr, zumindest heute noch nicht, sichern. (auf Rohlinge meine ich)
Wenn Dir Deine Platte abraucht oder die Partitionsdaten verliert, was gelegentlich passieren kann, stehst Du sauber da.
Dabei spielt es keine Rolle ob Du 2, 3 oder mehr Partitionen hast, es ist immer nur eine Platte.
Abhilfe, und da besteht kein Zweifel, können solche Datenmengen nur noch zB. über Raid 1 (mirror) verwaltet werden.
Bei unserem CAD System werden mehr als 5 Platten gespiegelt, falls welche ausfallen, sind noch andere da.
Beim Raid 0 (stripe) gehen Daten wechselweise von einer Platte zur anderen, was unserem Flusi hilft,
da dieses System die doppelte Transferrate hat und ist dadurch deutlich schneller als mirror.
Wenn Du eine physikalische Platte zerteilst, fahren die Leseköpfe
wie wild umher und das verlangsamt Dein System, das berühmte ruckeln tritt auf.
Was ich sagen will, 2 Stück (SATA) 60GB an Raid 0 (stripe) sind besser als eine 120GB.
Dabei spielt es kaum eine Rolle, wieviele Partitionen Du anlegst,
In meinem Fall sind das 2 Stück 120GB mit 3 Partitionen an Raid 0.
15 GB für XP, 60GB für Flusi, der Rest für Office, Filme, Bilder.
Sauschnell, aber da hat jeder sein eigenes Rezept.
Ich würde es wieder tun.
JK ist offline   Mit Zitat antworten