Hallo,
vor einiger zeit habe ich eine frage zum hackangriff bei ausgeschaltetem computer gestellt, die bereits abgeklärt wurde
Thread Hackerangriff
jetzt hätte ich noch zwei fragen dazu
folgendes ist passiert:
ein mail mit betreff "Sie tauschen illegal Dateien aus" von Kriminalpolizei Düsseldorf traf bei mir ein
und zwar von mir selbst verschickt

an "keine"
bekommen haben dieses mail noch ein bekannter aus meinem adressbuch und zwei weitere personen, die ich überhaupt nicht kenne, die sich aber bei mir gemeldet haben, was ich da für fakes verschicke (die hatten übrigens auch chello-adressen)
interessant ist aber, dass ich zu der fraglichen zeit, als die mails verschickt wurden, nachweislich weder zu hause war, noch der computer aufgedreht war, der computer sogar (siehe thread oben) ohne strom war - hackangriff von außen also unmöglich
folgendes steht im quelltext des an mich selbst

geschickten mails
Return-Path: <meine Mailadresse bei chello>
Received: from NAME.at ([213.142.96.243]) by viefep16-int.chello.at
(InterMail vM.6.00.05.02 201-2115-109-103-20031105) with ESMTP
id <20040108192302.BUID8554.viefep16-int.chello.at@NAME.at>;
Thu, 8 Jan 2004 20:23:02 +0100
frage 1: wie kann das sein? wo wurde das weggeschickt? eine anfrage beim chello-support-team wurde bisher eingehend ignoriert
frage 2:
einer von den adressen, die das mail bekommen haben - ein fake-mail bestehend nur aus text, also ohne anhang - behauptet jetzt, von diesem meinem mail einen virus erhalten zu haben
kann man von einem text-fake-mail einen virus bekommen? das wär mir nämlich neu
ok, das wars, heute ein wenig länger
mfg
slaal