Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2004, 21:17   #46
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Horst

"Kommentar zu deinem Bild:
a) Dies wird bei mir nicht erzeugt, ich finde nur Projektdaten (siehe angehängtes Bild)".

Schau noch mal nach Horst. dein Screenshot stellt die Problembereiche nicht dar sie sind einmal weiter nordwestlich und einmal z.B weiter südwestlich. Das was man auf deinem Bild sieht ist bei mir auch OK.

Ansonsten ich habe es jetzt auch auf meinem Notebook gecheckt. das selbe Problem bei mir.

Dann zu:

"Zu der Geraden:
Ich gebe dir Recht 98 Punkte zuviel. Aber hier durchläuft sie mit 100 Punkten 7 LOD 13 Zellen. Dies ist doch eine lange Gerade, oder?
Natürlich sollten so viele Points wie möglich vermieden werden".

Korrekt wenn sich die Points über mehrere Zellen ziehen wäre das akzeptabel. Aber wie ich oben schrieb ist der Maßstab egal es werden bei mir immer alle umgesetzt. Auch wenn die 100 Punkte innerhalb von 10 Metern liegen würden. dann würden hallt mehrere Punkte den selben x/Y Wert haben.

Daher meine Hoffnung das mein Download ev. fehlerhaft war und irgendetwas nicht stimmt.


Zu Autoasm allgemein also auch für die anderen. Man darf sich das nicht so vorstellen das man hier einfach einen Kartensreenshot nehmen kann. Das ganze muß schon bereinigt und vorbereitet werden.

Zu Schubi.
Ja es hört sich am Anfang komplex an. Ist es aber eigentlcih nicht.

Wenn man wie gesagt wie Rainer TOP200 oder gar TOP50 besitzt (kostet natürlich Geld) dann hat man aber schon optimales Material für Gewässer usw. TOP50 ein Bundesland ca. 50 Euro.

Es gibt aber auch Alternativen. Wenn ich mir z.B Dirk seine Hamburgscenery und einige Elemente anschaue dann kann ich schon sehr stark davon ausgehen das hier vermutlich D-SAT als Basis diente.

Preis ca 49 Euro ganz Deutschland. Eine alte version z.B 5.0 die bestimmt nicht viel schlechter ist (ein paar Luftbilder von Städten weniger) lässt sich bestimmt um 20 Euro ergattern.

Was mir sehr positiv aufgefallen ist und durchaus für eine Polygonscenery reichen würde (auch fürs Straßensystem tauglich) wenn man mit Ground2k arbeiten würde ist halt Daten von Autonavigationssystemen. Hier z.B die Software Navigon. Übrigends angespeckt findet man dieses system auch im Aldi Nav System da natürlich als Medion Naviagtor. Da diverse Routenplaner mittlerweile auch auf Navi Material beruhen zum Teil kaum ein Unterschied feststellbar taugt ev. dieses auch.

Das oben geschilderte bezieht sich aber immmer darauf das man ein Bild aus so einer Software hat. Dieses Bild muß wie gesagt in der Regel entzerrt werden.

Wie gesagt wenn man diesen Code der NAV Daten bei Navisystemen selbst knacken könnte (leider gibt es hier von version zu Version schon Abweichungen) und dann in FS Vectorcode konvertieren könnte, hätte man zumindest für Europa den Stein der Weisen gefunden.

Zu Rainer

"2. Hier drehe und strecke ich sie so, bis Breiten- und Längengrade relativ gerade verlaufen
3. Dieses erzeugte bmp lade ich in ground2k in den Hintergrund und ermittle die Eckkoordinaten..


"Sehe ich das richtig, dass dieser Automatismus nicht die Phasen 2 und 3 genauso benötigt?

Nein siehst Du leider falsch.

bei Ground2K hat man ja bisher immer den linken oberen und den rechten unteren Eckpunkt angegeben zwecks Kartenbitmapeinbindung.

Ist bei der neuen Version beim überfliegen der Anleitung wohl noch erweitert worden ähnlich Autoasm.

Nun wie ist es bei Autoasm.

Hier wird der Mittelpunkt der Karte definiert. Weiterhin die Spreizung in der Vertikalen und Horizontalen in Grad. Es ist auch hier nicht möglich jeden Eckpunkt vorzudefinieren. Damit muß auch hier eine Karte vorher entzerrt werden. Wenn man es genau nimmt muß man ja nicht nur trapezförmig entzerren sondern auch noch bogenförmig.

Bei kleinen Bereichen muß man das aber nicht so pingelig sehen.

Die Bitmap ist bei Autoasm übrigends schon sehr pingelig vorzubereiten.

Kommt halt drauf an was man vorliegen hat.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten