Ziemlich genau das. Der Horizont, so wie er wahrgenommen wird, wenn das Flugzeug 0° Anstellwinkel aufweist, ist die Größe 0 (Null Grad), auf die Bezug genommen wird. Wird der TILT-Wert negativ, scannt das WR einen Bereich unterhalb des Horizonts (wobei dann nebenbei auch noch Radarechos vom Boden mit aufgenommen werden,die die Anzeige teilweise verfälschen), bei einem positiven Wert entsprechend einen Bereich darüber. Das wohlgemerkt, wenn das Flugzeug keinen Anstellwinkel aufweist.
In der Luft jedoch kommen ja meist noch ein paar Grad Anstellwinkel dazu, sodass das WR ohne Korrekturen an der Strahlöffnung nicht das Wetter auf der Höhe, in der sich das Flugzeug bewegt, erfasst, sondern auf Höhen darüber oder darunter, je nach Anstellwinkel. Um dies zu korrigieren, kann der Radarstrahl nach oben oder unten abgelenkt werden, damit immer das Wetter im ND zu sehen ist, welches auf der gegenwärtigen Flugfläche zu erwarten ist. Wie weit der Strahl abgelenkt ist, zeigt TILT dann im ND an.
Ohne Graphik ist es wahrscheinlich nicht so leicht zu erfassen, sorry... wenn ich eine auftreiben kann, reiche ich sie nach.
regards
____________________________________
#eof
// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
|