Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2004, 14:42   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO

Man stelle sich mal vor, was das für Stahl-Flaschen sein müssten, wenn man für 300 oder 400 Paxe flüssigen Sauerstoff mitnehmen würde. ich glaub das gewicht kann jede airline anders verwerten
Der Sauerstoff in der Druckflasche ist (leider) nicht flüssig. Man
sehe sich die kritische Temp/Druck an .

Alle die Rechenen wollen: Inhalt Sauerstoff in der Flasche: Druck x Volumen (Also 10lt Stahlflasche mit normalerweise 200bar hat 2m3 Sauerstoff in etwa - ist ja kein ideales Gas). Man atmet im Ruhezustand ca. 20-30lt/min. und ihr dürft nicht vergessen, dass das alles für normal Bedingungen gilt .

Chemisch Erzeugt heisst: Man hat eine (metastbile) Verbindung, die Sauerstoff durch zugabe von Flüssigkeit und oder Katalysator zerfällt.

Z.B. Natriumperborat, PerCarbonte zb. die haben den Vorteíl, dass sie im trockenem Zustand stabil sind.

Schönes WE ich bin wech.......
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten