Hallo.
Schön, daß du dir die Mühe gemacht hast - hoffentlich hilft´s anderen beim Versuch, den Bus wieder ans Laufen zu bringen. Ich steuere mal gleich noch die paar Tipps und Tricks bei, die ich grad noch im Kopf hab:
1.) Der FS2004-Patch scheint bei weitem nicht bei jedem zu funktionieren, weshalb PSS ihn ja auch wieder zurückgezogen hat. Die ganze Installationsorgie erfolgt also ohne Gewähr und Erfolgsgarantie!
2.) Der FS2004-Patch ist nicht mehr von der PSS-Seite verfügbar, jedoch an anderer Stelle im Netz. Suchfunktion hier im Forum auf den PSS A320 ansetzen und nach ein bißchen Gestöbere sollte auch ein Link oder eine eMail-Adresse aufgetan sein, wo der Patch zu bekommen ist.
3.) Nachdem der FS2004-Patch erfolgreich installiert ist, sind die aircraft.cfg aller drei Airbusse mehr oder weniger verhunzt. Abhilfe schaffen auch hier wieder Ersatzdateien, die hier im Forum verfügbar sind. WICHTIG: Sichert vorher eure FLTSIM.X-Sektionen, sonst sind nach dem Einspielen der gefixten aircraft.cfg eure gesammelten Liveries verschütt gegangen. Suchfunktion benutzen!
4.) Das Flackerproblem lässt sich auch ein wenig komfortabler lösen: In der panel.cfg im Verzeichnis AIRCRAFT/PSSAB-Pro/PANEL in der Sektion WINDOW08 den Schlüssel SIZE_MM auf 330,330 ändern. Damit flimmert bei mir nichts mehr und die ewige Abschalterei des betreffenden Gauges ist auch auf einmal unnötig.
5.) Folgende Effektdateien gehören zum A320 (Zu finden im weiter oben erwähnten EFFECTS-Verzeichnis): PSS_beacon.fx, PSS_Light.fx, PSS_logo.fx, PSS_navgre.fx, PSS_navred.fx, PSS_navwhi.fx, PSS_strobe_Airbus.fx und PSS_vclight.fx.
6.) Wer Probleme beim Umschalten zwischen IFR- und VFR-Sicht hat, drückt ab nun Shift+2, dann Shift+3, um zwischen den Sichten zu wechseln. Hängt irgendwie mit dem unter 4.) deaktivierten/editierten Gauge zusammen, ist aber verschmerzlich, oder?
7.) Wer Probleme beim Rotieren hat, sollte im unteren ECAM auf der F/CTL-Seite bei PITCH TRIM die Trimmung der Elevators überprüfen. unabhängig vom Gewicht des Flugzeugs braucht der PSS-A320 im FS2004 wesentlich mehr Uptrim, um genügend Auftrieb zum Rotieren zusammen zu bekommen. Werte größer 2.4 haben sich als praktikabel erwiesen. WICHTIG: Die Trimmung muß in jedem Fall über die Funktion des FS eingestellt werden, die Eingabe der Trim-Konfig auf der entsprechenden PERF-Seite der MCDU allein reicht nicht!
8.) Wer Probleme mit weißen/untexturierten Fans und Fahrwerken hat, kopiere sich aus dem FS2002 (Sofern vorhanden), folgende Dateien ins TEXTURE-Verzeichnis des FS2004: generic_c.bmp, generic_l.bmp, generic_t.bmp, glass_t.bmp, pan_l.bmp und Wing_l.bmp.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Hoffe geholfen zu haben.
edit: J-P, wenn du mit dem Thread nichts anzufangen weißt, warum ignorierst du ihn nicht einfach, anstatt die Arbeit, die sich Nautic gemacht hat, schlecht zu reden? Irgendwie kontraproduktiv, dein Einsatz hier - meine Meinung! (Als ob die irgendwen interessieren würde...)
regards
____________________________________
#eof
// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
|