Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2004, 23:18   #22
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Ich habe die Texte jetzt nur überflogen (muss ich genauer aufarbeiten), daher nur kurz.

- zu AutoAsm

Soweit ich dies bis jetzt verstehe, gibt es für den Input nur 2 wichtige:

a) die Bitmap-Größe
b) die Größe für den Bereich, denn man damit im FS abdecken will

(read in Box und search radius, noch nicht probiert)

Anschließend read data.

Dies sollte nach meiner Meinung die Durchquerung einer Lod 13 in N-S Richtung auch für eine Gerade, glaube ich nicht mehr als 10-13 Points sein. Bei 13 Points für eine Gerade, natürlich 11 zuviel.(Wieviel „gerade“ Punkte gibt es – zwecks Performance?)
Abändern kann man dies im Programm, glaube ich derzeit, nicht.
D.h Löschen von Points, bzw Halbierung oder Reduzierung aller Points, oder Ausgleich von Geraden.

Für die Erzeugung von LA braucht er ca 5000 Points, soweit ich dies im Kopf habe.
Eigene Bitmaps habe ich noch nicht erstellt.

Joachim, natürlich werde ich dies überprüfen und wahrscheinlich morgen oder übermorgen
antworten.

- mesh

Holger, ein Standart für mesh sollte sich etablieren, aber wie Joachim schreibt sollte man Löcher beachten. Also nicht interpolieren, sonder versuchen zu „stopfen“ mit richtigen Daten, bzw. auch einfach Löcher zu schaffen, um besseren Daten, oder anderen Daten, den Vortritt zu lassen, auf engeren Raum.
Für jedermann zugänglich ist sehr wichtig.
Douglas-Peucker?

Rolf, meine Idee, und dies würde höchstens für Flüsse funktionieren, sich diesem Problem zu nähern, habe ich nur Joachim, etwas umständlich, hier erzählt. Und ob dies überhaupt möglich ist, habe ich nie versucht. D.h. wir haben eigentlich nicht darüber nachgedacht.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten