Zitat:
Original geschrieben von AAG-CO
Servus Robin!
Wie man hier sieht wird immer so späht wie möglich versucht zu sinken. Natürlich richten es sich die Controller wie sie es für die Separation brauchen.
Sofern es geht sollte immer ECON geflogen werden.
|
Klar dafür ist ja auch der ECON-Modus da

Andererseits gibt es Absprachen zwischen den einzelnen Sektoren, die für einen Reibungslosen Flugbetrieb eingehalten werden sollten. Ein gutes Beispiel hatte ich am Montag selbst erlebt (Online-Flug von EDDT nach EDDL). Der zwischen EDWW und EDLL vereinbarte Hand Off Level für Flüge mit Ziel EDDL ist FL240 (ist RL auch so). Wenn nun aber die 05 in Düsseldorf aktiv ist, ist der Weg von der FIR-Grenze zum IAF so lang, dass man durchaus erst weit in der EDLL-FIR von seiner Reiseflughöhe runter bräuchte. Dies ist aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Somit muss man deutlich vor dem TOD schon in den Sinkflug und die FL240 müssen vor der FIR-Grenze erreicht werden.
Ähnliche Absprachen gibt es zwischen allen anderen FIRs.
Sicher sind alles nur einzel Beispiele, und ne allgemeingültige Lösung gibt es nicht, der PIC sollte also immer mal mitdenken, was will der ATC von mir. Anderes Bsp (real hat ein Bekannter auf dem Jump bei der LTU erlebt): Anflug auf LPMA, da war so viel Verkehr, dass sie erst auf dem Downwind aus FL110 sinken durften, kurz vor dem Queranflug. Da wurde dann eine Rate von -4500ft/min nötig, um noch die Anflughöhe zu erreichen. Kommentar des PIC (sinngemäß): "Besser im Sturzflug als gar nicht ankommen" Wenn er sich geweigert hätte, hätte er wohl noch ein paar Ehrenrunden kreiseln dürfen.
Bis dann
Robin