Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2004, 16:44   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Nada

Ich glaube nicht - Li-Ion-Akkus bieten eine wesentlich höhere Energiedichte als traditionelle Akkuzellen wie zB NimH oder NiCd!

Für Li-Ion spricht auch deren geringe Selbstentladung, das vergleichsweise geringe Gewicht und die Wartungsfreundlichkeit.

Nachteilig ist bei Li-Ion, dass die darauf basierenden Akkus eine sehr spezielle Ladeelektronik benötigen und die dreifache Zellenspannung einer konventionellen Batterie aufweisen. Deshalb sind Li-Ion Akkus meist nur in herstellerspezifischer Bauart zu haben.

Li-Ion-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer, die allerdings kaum von den Ladezyklen abhängig ist. Nach etwa drei bis max. 4 Jahren lässt die Kapazität bis zur Funktionsunfähigkeit nach.
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten