Also in der c't war einmal vor 2-3 Jahren ein Test, wo genau diese Frage behandelt wurde.
Ergebnis: es macht wirklich KEINEN Sinn eine solche Aufteilung zu machen.
Empfehlung: Alles auf die schnellste Platte und die Auslagerungsdatei wenn möglich (mit Defragmentioerungsprogramm o.ä. - am besten diese gleich nach der Installation, wo diese noch am Anfang der Partition steht auf einen großen, fixen Wert setzen) an den Anfang der Partition verschieben.
Ich selbst hab mehrere SCSI-Platten (siehe Profil) und hab mittlerweile alles auf der schnellsten Platte (eine 36GB mit 10kupm) liegen. Die anderen Platten sind nur Datensilos bzw. halten Programme die ich selten brauch.
Und hab alle Platten mit jeweils nur einer Partition.
Ich hab jahrelang Partitionen für Programme, Daten, Müll, Swap und Temp angelegt und bin mittlerweile davon komplett abgekommen, weil die Zeit schnell kommt wo man draufkommt, dass das Verhältnis nicht passt und man dann ständig am Daten hin- und herschaufeln ist. also NUR meht EINE Partition und ein gutes Defragmentierungsprogramm welches man ab und zu mal verwendet, dann passt das schon.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|