Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2004, 16:24   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hugo Frey
Auch vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Hallo Hugo,

Wie heisst es so schön: "Glauben heisst nicht wissen"

Es ist zumindest bei der 737 so, dass tatsächlich die elektrischen Pumpen laufen, wenn sie auf ON stehen.

Also da ist keine Logik, die die elktrische Pumpe zuschaltet, falls der Hydraulikdruck durch die Engines nicht mehr aufgebaut wird.....

Klarerweise braucht die aber nicht allzuviel leisten wenn sie quasi "leer" mitläuft. Die Hydraulikflüssigkeit, wird ja, wie wir von Claus wissen ja auch mit dem Treibstoff gekühlt.

Kritisch wirds, wenn was versagt, z.b. die Pumpe heiss läuft oder wenn ein, zwei oder hoffentlich nie auch noch das dritte Hydrauliksystem undicht ist.

Die "Kraftübertragung" mittel PTU (Powertransferunit) falls ein Hydraulikreis ausfällt ist ja allein schon ein Kapitel für sich
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten