Viel Stoff zum durcharbeiten und mitdenken
Meine Annäherung zu AutoAsm von Chris Wright:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...&mesg_id=16520
war eigentlich nur folgende:
a) Ich habe damals den FS9 installiert und schade, im Eurw-Ordner passt leider wieder nichts. Und nachdem sich im Scenery Design das Meiste geändert hat, habe ich begonnen, meinen bereits vorhandenen Daten selbst einen kleinen Update zu verpassen. Bis eben neue Daten vorhanden sind.
b) Warum man bei MS nicht grundsätzlich Daten verwendet die zusammenpassen? keine Ahnung
c) Die größte Sorge derzeit für mich im FS9: hoffentlich pfuscht kein Designer an diesen Originaldaten herum. Und hoffentlich liefert MS Informationen in der nächsten SDK, wie dies zu umgehen ist. Ich will damit nur an Af-Daten im FS2002 erinnern, und Lee Swordy einen Orden verleihen, dass er dies (warum auch immer?, oder zufällig, obwohl es wieder viel Bastelarbeit ist) geändert hat. Man pfuscht an Originaldaten, nur mit Zustimmung des Anwenders herum. Oder sucht Wege dies zu umgehen.
d) Bei Flugwerk finde ich leider derzeit keine Bilder, bei Stefan Rausch schaut dies ja schon sehr gut aus. Also bei beiden Produkten kein unmittelbarerer Bedarf noch mehr zu ändern. Also für Österreich habe ich Geduld, und die Geduld sollten auch die Autoren haben. Und derzeit bin ich überzeugt, ich werde belohnt.
e) Aber für den Rest Europas (und die ganze Welt)? Und hier, muss die Genauigkeit nicht unbedingt stimmen, zumindest für mich. Vielleicht kann man in den Srtm Daten Löcher einfach bearbeiten (siehe AF_2: Toll wie die Flusigemeinschaft dies relativ rasch wieder bastelt) für den kleineren Raum? Aber halbwegs zusammenpassen soll es.
Joachim, ich habe ehrlich gesagt noch nicht mit AutoAsm „herumgespielt“, da ich mich zu den Konsumenten zähle.
Aber vielleicht ist dies ein Werkzeug der Annäherung an dieses Problem. Und vielleicht wartet Chris Wright auf Benutzer, um es weiterzuentwickeln. Wir werden ihm vielleicht helfen, seine Probleme zu lösen, bzw. helfen sein Werkzeug zu entwickeln.
Ich habe eigentlich nur abgewartet, ob Szenerien erstellt werden, die damit entwickelt wurden, oder welche Fehler sich daraus ergibt.
Aber Recht hast du, man soll Ideen versuchen und ausprobieren. Indem man ganz einfach und simpel Dinge ändert.
Ich glaube Chris Wright wartet auch nur auf Fragen und Erfahrungen.
Meiner Zeit entsprechend werde ich natürlich versuchen mich einzudenken und einzuarbeiten, und anschließend oder zwischendurch hier in diesem Beitrag berichten.
Derzeit:
- Ich hoffe, du hasst ein System, deine oft aussagekräftigen Texte zu sammeln, und diese als Zusammenfassung auf deine Homepage zu stellen. Ich muss leider öfters nachlesen, und dies ist mit viel Zeitaufwand verbunden.
- Zur Landclass-Zusammenfassung finde ich toll, dass du anscheinend auf die Sdk wartest. Gut so.
- Zu Areafill – keine Ahnung (bzw. Verständnis für die Zusammenhänge) was ich da gemacht habe (ich habe nur das Bild noch gehabt bei diesem Beitrag)
- Zu Finkenwerder oder deiner simflyer Frage damals :Area16N schummelt sich anscheinend in der Priorität immer vor. Warum? Keine Ahnung.
- Hast du ein paar Links in deinem „Hirn-Google“, zu dem angesprochenen GPS-Daten und deren Umsetzung?
Und noch eine Bitte, da ich zu keinem Designer oder Produzenten und nicht mal zu einem Flusikollegen Kontakt habe, auch nicht per Mail, (schützt zum Glück meine Zeiteinteilung und ist auch gewollt): Kann sich nicht manchmal, eine deiner Kollegen oder Freunde, bei gewissen Beiträgen auch öffentlich einbringen?
Siehe auch deine derzeitige Abänderung der terrain.cfg. Dies sind für mich die Vorteile des
WWW. Nicht nur um Wissen zusammenzutragen.
Horst