Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2004, 21:15   #25
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103

Ich verstehe zwar, das man das mit dem Reverser öffnen nach dem Start treniert (bei uns nicht). Aber technisch ist es nicht möglich bei der B737 nach airborne den Reverser aufzufaheren. Schau dir mal im MM die Bedingungen dafür an. Bei anderen Flieger wurde nachgebessert, nach dem Lauda Unfall in Tailand.
Hallo Claus,
....genau das habe ich den Instructor auch gefragt

Die Anwort war in etwa: Es braucht ja nur mal ein Microswitch oder so kaputt sein und es passiert.
Damals wuste ich aber auch nicht, dass ein Reverser in geringeren Flughöhen keine so fatalen Auswirkungen hat.

...außerdem wollte der Instructor sicher auch immer wieder die Piloten so fordern, dass ihnen "....nicht mehr so fad wird".

...vielleicht wollte er auch wissen, was der SIM macht, wenn.....

Kann mich nämlich noch lebhaft erinnern, wie mich Alle miteinander im Steilflug (>25 Grad) den Arlberg rauffliegen liesen (trotz meiner Proteste, dass ich so steil nicht mehr darf) und meinten: "...schau an, das Ding fliegt ja immer noch und lässt sich manövrieren...." Das hat mich auch verwundert, aber irgendwann wars dann natürlich aus und der Sim stoppte. Nach Restart fing ich dann irgendwie die Maschine ab.... und lies mir Vectors geben, weil ich nicht mehr wußte wo ich war.

Aber wie heisst es so schön: "Try this only at Home/Sim"
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten