Ich stand schon vor Jahren ('99) vor dem selben Problem.
Eines geht ganz schnell: mit TweakUi den Favoritenordner auf ein Netzwerkverzeichnis "verbiegen" und dies bei allen Benutzern machen.
Nachteil (warum ich das auch nciht gemacht habe): man kann dann keine lokalen eigenen Bookmarks verwalten, abgelegte Bookmarks sind sofort für alle "public".
Ich wollte dann eine Weblösung basteln -> zu aufwändig und hab mir dann einige Programme zur Bookmarkverwaltung angesehen und bin dabei auf Urlmenu (
http://www.elphin.com/products/urlmenu/ ) gestoßen. Dies wurde zwar seit damals nicht mehr aktualisiert, tut aber bei uns bis zum heutigen Tag treu seinen Dienst (für an die 30 Leute).
Und zwar nistet sich das Tool im Systray (neben der Uhr) ein.
Man konfiguriert dann den eigenen Bookmark-Folder (wird i.a. autom. gefunden) und den gemeinsam genutzten Folder am Netzwerk (achtung: primary kann man editieren und sollten die Netzwerklinks beinhalten, secondary die lokalen).
Die Bookmarks werden dann beim Klick auf das Systraysymbol angezeigt, ähnlich wie im Startmenü.
Das Tool überwacht dann die Zwischenablage und wenn man innerhalb einer einstellbaren Zeit 2x denselben Link in die Zwischenablage kopiert kommt ein Fenster und fragt wohin er den Link im Verzeichnisbaum legen soll. Sehr praktisch.
Einzig Unterverzeichnisse muss man manuell am Netzwerk anlegen.
Weiters kann man in bestimmten Intervallen alle Bookmarks überprüfen lassen, ob es den Link noch gibt.
Administrationsaufwand:
1x überall installieren (geht auch mit Imaging Tools, wir haben das mit Zenworks gemacht).
Ab und zu mal die URL-Dateien kategorisch ordnen, weil sicher nicht alle Mitarbeiter die Links anständig einsortieren.
Mag sein, dass es mittlerweile neuere Tools gibt (viel Spass beim Testen ! - ich hab damals bei tucows, cnet, ... recherchiert), ich find aber für diesen Anwendungsfall ist das Tool perfekt.