So, ich konnte meine Hardware mit einer besseren Grafikkarte testen. Gleich vorneweg: das Ergebnis ist ernüchternd. Ich kaufe mir erstmal keine neue Grafikkarte. Stattdessen weder ich meinen RAM aufstocken, da ich das ständige Geswappe satt habe.
Die geteste Grafikkarte war eine Geforce4ti 4200. Die ist ewas langsamer als die von mir favourierte ATI 9600 Pro, solange man AA und AF aus lässt. Schaltet man dies an, so zieht die ATI davon.
Testumgebung:
AMD 2500+ auf 2,2Ghz getaktet (also 3200+ Niveau), 2x256MB TwinMOS DDR RAM, Geforce3ti200, Swap-Datei auf extra Festplatte.
Flusi: EDDH Startbahn 33, Thunderstorm Weather, 100% AI-Traffic (MyTraffic), 1024x768x32, unlimitierte Bildwiederholrate, Fast alle Details rechts außer Autogen
Cessna 172 Cold & Dark Cockpit: 29,5 FPS
PMDG 737-700 C&D Cockpit: 29,6 FPS
PMDG 737-700 Takeoff-Config: 25,1 FPS
So, der Wechsel der Grafikkarte auf Geforce4ti4200 brachte diese Ergebnisse:
Cessna 172 Cold & Dark Cockpit: 34,0 FPS
PMDG 737-700 C&D Cockpit: 30,0 FPS
PMDG 737-700 Takeoff-Config: 24,5 FPS
Wieso die Geforce4ti im PMDG Cockpit mit der Startkonfiguration sogar langsam ist, konnte ich nicht rauskriegen. Ich habe den Test mehrfach wiederholt.
Getestet wurde im übrigen mit FRAPS.
Fazit: zwar bringt eine bessere Grafikkarte sehr wohl mehr Performance mit den MS Standard-Flugzeugen - und das sogar deutlich. Verwendet man aber nicht Standardkost, sondern aufwendige Payware oder Freeware-Addons (die Embraer 145 teste ich ein anderes Mal...), so sieht es nicht mehr danach aus, als sei meine Geforce3 der Flaschenhals. Da hat dann der Prozessor wegen des viel aufwendigeren Panels mehr zu tun...
Aber: natürlich bringt eine bessere Grafikkarte mehr in anderen Spielen und natürlich dann, wenn man Anti-Aliasing und Anisotropisches Filtering benutzt. Da ist dann meine Geforce3ti hoffnunglos veraltet.
____________________________________
Gruß,
Johannes
Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
|