a)Tritt dieser Effekt auch auf, wenn ich den Texture-Ordner mit den eigenen Texturen für die bgl lösche, oder werden sie ganz einfach nicht angezeigt oder kracht es?
Man muß was am FS ändern damit es überhaupt funktioniert. Sonst kam es beim FS2002 zu Störungen. Es kam dann zum Teil nur das vereinfachte Texturmodell zur Anzeige. Leider funktionierte das ganze nicht richtig mit Autogen. Die Autogenfiles mußten nämlich zwingend mit in diesen Texturordner. Hatte man das nicht gemacht konnte der FS kein Autogen laden wenn man innerhalb des Scenerybereiches den FS aufsetzte.
Startete man ihn außerhalb hatte man welches, auch wenn man in die Scenery einflog. Hatte man im eigenen Texturordner eigenes Autogen da man z.B hier lokal eigenes Autogen verwenden wollte, hat der FS dieses auch geladen. Verlies man die Scenery blieb es jetzt aber bei dem eigenem Autogen. Der FS konnte jetzt das Defaultautogen nicht mehr laden.
Sprich der FS2002 hat die Autogensätze nur einmal geladen, es wurde während des Fluges nicht mehr aktualisiert, es sei denn man baute die Scenerybibliothek neu auf oder setzte einen Flug mal eben wo anders weit weg auf.
Daher bin ich mir noch nicht mal sicher ob dieses Speicherleck im FS2004 durch die fehlenden Texturen kommt bzw. durch fehlende Autogenfiles bzw. das man diese Manipulation die man damals auch durchführen mußte noch nicht gemacht hat.
Fakt ist ein eigener Texturordner mit eigenen lokalen Tauschtexturen hat im FS2002 funktioniert wenn man diese Manipulation durchgeführt hat. Mit Autogen hat es nie vernünftig funktioniert, daher habe ich das ganze im FS2004 überhaupt nicht mehr ausprobiert.
Wäre ein Versuch Wert aber warum sollte es hier auf einmal funktionieren. Gerade in der Hinsicht wo der FS2004 eh so zimperlich ist.
b)Sind lc Dateien bekannt oder Szenerien, die diese Technik verwenden?
Ja ich habe damals im FS2002 damit gearbeitet. Einmal eine Heimatscenery die hochgenau war. Sie diente mir damals zu Testzwecken wie man Landclass hochgenau programmieren könnte ohne auf fremde Tools zurückzugreifen.
Ich hatte es dort verwendet da es im FS2002 keine richtigen Wiesen gab die man über Landclass ansprechen konnte.
Also habe ich hierfür dann Tauschtexturen verwendet, welche nur in meiner Scenery vorkommen sollten.
Die Scenery ist aber nur an Bekannte gegangen die in unser Nähe wohnen.
War flächenmäßig eh nicht so riesig.
Dann habe ich das mal für jemand gemacht dem die Alpen mit den Scenerypacks von B.Renk zu monoton waren (bei diesen wurde die LC für Lava im Gebirge zugewiesen das war halt nur erzgrau auch verfügte die Landclass über keine Texturserie wie sonst, es war halt nur eine Einzeltetxur) Um mehr Vielfalt reinzubringen mußte ich über Tauschtexturen gehen die nur bei diesem einen File verwendet werden dürfen daher war ein eigener Texturordner hier der einzigste Weg. So konnte ich mehrere verschiedene Textursätze zur Anzeige bringen.
|