Es sollte bei halbwegser Qualität des Netzteils nichts passieren.
Und Überlastungen erkennst hauptsächlich an unmotivierten Abstürzen (Neustarts oder Deadlocks).
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, warum ein 200W NT Probleme machen sollte.
Viele Marken-Komplettrechner mit 3GHz P IV kommen mit weniger aus (z.B. Optiplex SX270 Serie von Dell mit 150W).
Die wahnsinnigen Leistungen wie z.B. 450W oder so schreibt z.B. AMD vor, weil die damit auf alle Fälle auf der sicheren Seite sind wenn ein chinesisches Billignetzteil mit schwacher 5V Versorgung und ein mies entwickeltes MB verwendet wird, welches die Gesammte Energie für den Prozessor und die Grafikkarte aus der 5V bzw. 3.3V Schiene holt.
Und Du hast auch nicht die Mördergrafikkarte die ur viel Strom braucht.
Ich selbst hab jahrelang ein System mit 400er K6 und 4 Festplatten und einem Haufen sonstiger Peripherie mit einem 200W Netzteil Baujahr '92 betrieben, auch ohne irgendwelche Probleme.
Also lass dich nicht irritieren und wenn es mal so weit ist dann kauf ein beliebiges Markennetzteil mit aktiver PFC oder gleich ein neues Markengehäuse, da ist ein gutes Netzteil meistens dabei (ich hab mir z.B. kürzlich dieses:
http://www.geizhals.at/a52064.html gekauft).
Und bald kommt auch wieder ein Neuer Gehäusestandard, also vielleicht ein wenig warten