@Rolf
Ich schätze deine ruhigen, sachlichen Beiträge sehr.
Ich bin nur ein Mensch der selten Mails schreibt, oder beantwortet. Ich will nur eine öffentliche Aufarbeitung von Problemen, die jeder nachlesen kann.
Ich möchte auch nicht dem SG Team einen Vorwurf machen, da ich ihr Produkt nicht besitze.
Deshalb wollte ich hier damals relativ allgemein bleiben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=120161
Ich verstehe einerseits die FS-Gemeinde nicht, siehe hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...e&pagenumber=4
Und auf der anderen Seite die Programmierer und Produzenten nicht.
Es kann mir doch keiner erklären, dass der Autor nicht im WWW nachsieht, ob sein Produkt ankommt, welche Fehler auftreten, bzw. ob seine Kunden zu frieden sind. Auch wird er selbst nach Lösungen, bzw. Ideen für neue Produkte suchen.
Ich glaube nicht, dass er auf seiner Forschungsreise, sich eine Zacke aus der Krone bricht, wenn er manchmal einen kurzen Kommentar dazu abgibt. Zu seinem eigenen Produkt, bzw. zu einer bestimmten Technik oder Ideen mancher Anwender. Oder ganz einfach nur durch sein Fachwissen manchen hilft. Natürlich keine Supportbeiträge.
Ausnahmen gibt es auch hier im Forum, aber bleiben wir allgemein.
Man würde dadurch sicher mehr zufriedene Kunden haben, auch wenn das Produkt nicht so toll und vielleicht fehlerhaft ist.
Nur wenn der Kunde die Probleme des Produzenten kennt, wird er geduldiger auf den Update warten.
Man kann meine Bitten hier ganz unten lesen
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=5
und so wie du, darüber nachdenken.
Sehr positiv, den irgendwann kommt man drauf, dass man sehr viele Fehler vermeiden kann, bzw. jemanden viel leichter helfen kann. Dies ist nicht nur Konsumenten- sondern Supportschutz.
Und viele Anwender werden vorbildhaftes Verhalten auch mit dem Kauf neuer Produkte quittieren.
Oder man zieht sich in seine „Entwickler – Kammer“ zurück, sitzt vor seinem Bildschirm und „arbeitet“ dran.
z.B – natürlich kein Vorwurf an Rainer- eher unten
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...n&pagenumber=6
Ich habe ja damals auch ein wenig herumgespielt und für mich etwas gefunden:
Siehe Anhang (kleines Bild, damit ich keinen Serverplatz verschwende)
Zwei bgl-Dateien übereinander, hellgrün areafill, dunkelgrün leicht verschoben von der LOD Gridline.
Bei hellgrün krachst, bei dunkelgrün nicht.
Warum? Keine Ahnung, vielleicht benötigt er Informationen aus der nächsten Area.
Aber wenn man daran „arbeitet“, brauche ich nicht weitersuchen. Bei meinem Beispiel, ich habe es halt händisch verschoben, hat dies genügt.
Aber dies muss ja nichts mit dem SG 1 Problem zu tun haben, bzw den Werkzeugen die sie benützen.
Bei mancher sinnloser Kritik mancher Konsumenten, mache ich mir schon Sorgen um meine Freizeitbeschäftigung:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=118070
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=108033
Daher ist für mich mehr Aufklärung notwendig. Erst wenn der Konsument Zusammenhänge und Probleme versteht, wird er die Arbeit der Autoren schätzen und sie auch kaufen.
Meine Geduld hilft sicher auch meiner Geldbörse.
Und die Scenery Germany 1 werde ich sicher auch kaufen.
Horst