Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2004, 10:41   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Martin,
also es ist möglich bei der B737 aller Baureihen den Reverser zu fahren, ohne das ein Triebwerk läuft. Die Ansteuerung erfolgt über die Hydrauliksysteme! Sollte ein Reverser defekt sein wird dieser daktiviert, dies geschiet bei der 737 mit einsetzen von Pins in die translating Cowl. Diese Procedure ist in der MEL genau beschrieben und jetzt muß ich erst mal passen, da ich nachschauen muß ob auch der zweite Reverser daktiviert wird. Will also nichts falsches schreiben in Bezug auf die B737. Habe Heute noch Dienst, werde mir also mal die MEL vornehmen und kopieren. Werde morgen berichten wie es bei diesem Flugzeug ist.
Beim A310 und A300 ist es ebenfalls möglich den Reverser bei stehenden Triebwerken zu öffnen. Dies geschiet mit Zapfluft von der APU, die über das Cross Bleed Valve zu dem jeweiligen Triebwerk geleitet wird. Hier ist es so, sollte ein Reverser defekt sein wird der andere mit deaktiviert. Auch hier werden Lock Plättchen eingesetzt zusätzlich die Stecker vom Pilot Valve entfernt und im Cockpit die CBs gezogen. Diese Deaktivierung wird dem OPS gemeldet, da der Flieger dann nicht mehr auf allen Plätzen landen darf. Z.B. FNC. Die Crew muß dieses also bei ihrer Planung mit einrechnen.
Beweis für meine Aussage folgt, brauch aber etwas Zeit.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten