Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2004, 19:59   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Also um den ganzen einen sinnlichen aber nicht lächerlichen Charakter zu geben, sozusagen eine Reportage über Träumer, Technik und die Faszination des Fliegens, sollte es mehr in der Art einer guten Discovery-Channel-Doku (hier sehe ich persönlich auch den größten Absatzmarkt für solch eine Reportage) gehalten sein.

Gerne bin ich behilflich, bei der Suche nach den richtigen Drehorten (ich kenn da ja ein paar fette Sims, sowohl in Lüdenscheid "MD11", als in München "A320" und auch in Australien, wo ich zuletzt eine wundervolle B747 in der Garage eines Simmers bestaunen durfte...)

Nicht zu vergessen, auch der Mensch, der durch diesen Film führt, sollte ein witziger, versierter Simmer sein, der mit kindlichem Charme und professionellem Wissen den Zuschauer in den Bann dieser Sims ziehen kann. Eine Anlehnung an einen realen Flug, eventuell sogar ein kleines Luftabenteuer, verstrickt den Moderator und den Zuschauer wenns gut gemacht ist, tief in diese Materie.

Alles in allem gibt es hier mehr zu bedenken und besprechen, als in einem Forum möglich ist, daher vielleicht die etwas bescheidene Resonanz.

Es gab in der FXP eine zeitlang schöne Berichte zu diesem Thema - auch ich durfte 2002 die ein oder andere Reportage darüber verfassen - hier ein kleiner Auszug.... so als "Gedanken-Anstoß"...

Quelle FXP Nr. 14, 2001

"Immer wieder werde ich gefragt, ob ich nichts wichtigeres zu tun hätte, als vor meinem Bildschirm zu sitzen, englische Zahlen und Befehle in mein Headset zu quatschen, und mich absolut der Illusion hinzugeben, ich würde tatsächlich in einem Boeing 737-Cockpit zu sitzen – mit imaginärem CoPilot, Passagieren und einer Crew. Meist bin ich um eine Antwort verlegen, denn nur diejenigen, die wirklich fasziniert vom Fliegen sind, können diese Neigung verstehen. Es erübrigt sich hinzuzufügen, daß man solche Menschen nicht zuhauf im näheren Freundeskreis findet – nein, man muß schon raus in die weite Internetwelt, um Gleichgesinnte zu treffen, tagelange Fußmärsche zu Fly-Inns in Kauf nehmen und sich monatlich am Kiosk vergewissern, daß es tatsächlich sogar Intelligenzen gibt, die auch noch über andere Simulanten berichten. Selbst im Fernsehen soll schon ein virtueller Flieger mit seinem Full-Motion-Simulator aufgetreten sein, ja, es gibt sogar jährliche – nicht schwarze, sondern eher himmelblaue – Messen, wo sich die Pc-fliegende Zunft zusammenrottet und darüber philosophiert, welche Add-Ons empfehlenswert sind, was man weiterentwickelt hat und was leider nicht, welcher Anflug extrem schwer ist und ob man eine private Stiftung ins Leben rufen soll, die Hong Kongs stillgelegten Flughafen KaiTak wieder eröffnen kann." [...] M.Marx für FXP

Jaja... Stoff und Ideen für so einen Film gibts sicherlich genug.

Viele Grüße,

Michael



www.marxair.com
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten