vorweg: mit den Boeing Systemen kenn ich mich nicht so wirklich komplett aus
Aber zum Thema: Die Electric Driven Pumps werden, soweit ich weiß, kurz vor dem Triebwerksstart eingeschaltet. Zu früh(bzw. wenn noch nicht gecheckt wurde ob der Flaps Leaver mit der angezeigten Stellung übereinstimmt) dürfen sie nicht eingeschaltet werden, da sonst Flaps und/oder Slats ein-/ausfahren könnten und die Leute die rund um das Flugzeuges zu tun haben, verletzen könnten. Die Electric Pumps, wie der name schon sagt, liefern nämlich sofort nach dem einschalten des Stromes Hydraulik Druck.
Abgeschaltet werden sie kurz nach dem abschalten der Triebwerke wobei eine Pumpe noch aktiviert bleiben kann um die Steuerflächen gegen Flattern durch Böen zu schützen.
Zur 747: bei der 747 werden die "Hydraulic Demand Pumps" kurz vor dem Engine Start auf AUTO gesetzt bzw. die No. 4 auf AUX.
AUX bedeutet dabei das eine zusätzliche Pumpe auch auf dem Boden ständig läuft solange das Triewerk noch keinen Hydraulikdruck liefert. Die eigentliche Pumpe ist aus.
AUTO bedeutet, dass die Pumpe läuft solange das Triewerk aus ist oder die Triewerkshydraulikpumpe einen niedrigen Druck liefert.
Eine Besonderheit: wenn die Flaps bewegt werden arbeiten die Pumpen No. 1 und 4 um den Druck stabil zu halten.
Nach dem Triewerksstart wird auch die No.4 Pumpe auf Auto gesetzt.
Nach dem stillstand des Flugzeugs werden die Demand Pumps wieder abgeschaltet.
Auch hier gilt natürlich das erst geprüft werden muss ob die Flaps Anzeige mit der gewählten Stellung der Flaps übereinstimmt.
Hoffe das hilft ein wenig
Gruß
Bastian