Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2004, 16:43   #16
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Ausrufezeichen Eins habt Ihr bisher vergessen....

Zitat:
Original geschrieben von A380flieger
außerdem keine Druckluft mehr, also schnell unter 10000ft, oder wie?
Der Kabinendruck wird über die Outflow Valves geregelt, über die Luft aus der Druckkabine abgelassen wird. Ist der Druck in der Kabine zu niedrig oder auf dem gewünschten Wert bleiben die Dinger halt zu, steigt der Kabinendruck weiter an werden sie geöffnet. Vielleicht kann Claus das genauer erklären.
Bei einem Ausfall sämtlicher Triebwerke ist also kein Emergency Descend so wie bei einem Kabinendruckabfall erforderlich. In den Sinkflug übergehen muss man natürlich trotzdem, da man ja keine Triebwerksleistung mehr hat. Das tut man jedoch viel gemächlicher mit einer Fluggeschwindigkeit, bei der eine möglichst große Distanz zurückgelegt werden kann(laut den FS-Daten bei der C172 z.B. 68 kts, bei Jets natürlich viel mehr). So hat man den größt möglichen Radius, noch einen Flugplatz für die Landung zu erreichen. Ausserdem hat man Zeit sich auf die sicher nicht so ganz gewöhnliche und einfache Landung vorzubereiten.
Zum Thema Strom: Sofern noch Treibstoff vorhanden ist leistet auch die APU gute Dienste, ohne Sprit helfen dann nur noch Standy Power(Batterie) oder RAT.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten