Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2004, 02:21   #7
ctw
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2000
Beiträge: 44


Standard

Vielleicht nennt man das heute so.
Jedenfalls stimmt das Ergebnis.

Als ich noch in die Schule ging, unterschied man bei Schlussrechnungen zwischen direktem und indirektem Verhältnis.

z.B.:
Ein Auto fährt mit gleichbleibender Geschwindigkeit(100km/h) in 60 Minuten eine Strecke von 100 km.

direktes Verhältnis:
Wie weit war das Auto nach 15 Minuten gefahren.
(Zeit und Strecke liegen bei gleicher Geschwindigkeit in direktem Verhältnis zueinander: je weniger Zeit - desto weniger zurückgelegte Strecke)

indirektes Verhältnis:
Wie schnell muss das Auto fahren, wenn es die selbe Strecke(100km) in in 50 Minuten zurücklegen soll?
(Geschwindigkeit und Zeit liegen bei gleicher Strecke in indirektem Verhältnis zueinander: je weniger Zeit - desto mehr Geschwindigkeit)

Wenn die Schlussrechnungen heute in umgekehrte und andere(welche eigentlich?) eingeteilt werden, dann weiß ich noch nichts davon.

Thomas
ctw ist offline   Mit Zitat antworten