Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2004, 22:00   #6
the_joe
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 55


Standard

Zitat:
Die Kabelbetreiber haben die Möglichkeit mit einer Art "Fernwartung" den Signalstatus des Modems auszulesen und so auf Probleme im Kabelnetz schneller reagieren / eingrenzen zu können.
Wurde mir von chello so ähnlich gesagt. Habe mein Kabelmoden immer mit dem compi vom Strom getrennt.

Bei längeren stehen !! verlor !! das Modem seinen guten Willen und wollte mich nicht mehr ins inet lassen, obwohl es aber mit dem Anbieter noch gequatscht hat.
Hatte jedesmal (ungefär 6x) einen ziemlichen Kampf mit den Technikern von chello deswegen.

Wurde mir wie folgt erklärt: Das Modem wird von einem Server in regel- / unregelmäßigen Abständen abgerufen, und in einer interne Database eingetragen. Wenn es sich nicht meldet (kein Strom) dann "fliegt" es aus der Database. Das Modem selbst quatscht aber noch iimmer mit dem Provider. Nur der User nicht mit dem inet.

Seit damal hängt das Modem auf nen eigenen Stromkreis!


Daher das Flackern des Lamperls.

lg
Joe
____________________________________
Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
>J.R.R. Tolkien<

Wenn man das Vertrauen in das Leben verliert, ist man verloren.
>Imre Kertész<
the_joe ist offline   Mit Zitat antworten