Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2004, 20:57   #9
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ich weiss schon,warum ich den FS98 nicht verdamme.

Im Allgemeinen finde ich auch,dass das Entwicklungstempo seit Beginn der 90er künztlich vorangetrieben wird,halt nur noch auf umsatzfördendes Konsumverhalten getrimmt,auch oftmals mit betrügerischen oder dem eigentlichen Produkt nicht relevanten Assoziationen versehen.
Ich hab's ja anderswo schon mal angesprochen.Kaufen um es auf dem Müll zu werfen,damit Platz für neuen Konsum entsteht.Das scheint die derzeitige Methode von Wirtschaftswachstum zu sein.
Ich denke mal,das wird sich innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre wieder relativieren.Weil es ist ganz deutlich abzusehen,das dieses Entwicklungstempo enorme Kosten verursacht,Kosten die die Wirtschaft aber nicht tragen möchte,nicht mehr länger tragen kann.
Da die Taschen von Staat und Otto Normalverbraucher auch immer kleiner werden,wird irgendwann garnichts anderes übrig bleiben,als mal etwas ruhiger zu treten und Fortschritt dazu zu verwenden,das Leben angenehmer und wenigeer hektisch zu gestalten,ihn halt wieder auf eine natürliches Entwicklung zu reduzieren.

Der Globalisierungswahn dürfte wohl der letze Versuch der Marktwirtschaft sein,aus dem bisherigen,eigentlich überholtem Profitstreben,das Letzte herauszuholen.

Man kann höchstens nur hoffen,das der Weg der Erkenntnis ein friedlicher ist.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten