Hi Max,
ich habe eine fast weltweit Sammlung und bin im Prinzip ganz glücklich damit. Ein paar Kommentare sollte man aber machen - ich hoffe, du verzeihst Telegrammstil, aber ich habe schon 4-5 Beiträge hinter mir.
- das Anzeigeprogramm der Simchart ist sehr einfach. Es kann
im Prinzip nur vergrößeren, verkleinern und nach Airports
suchen. Aber für den Zweck genau richtig...
- manche Karten sind fehlerhaft. Laut Jeppesen betrifft das
ungefährt 1/1000 der Charts, meiner Erfahrung nach sind es
eher 1%. Das ist nicht immer schlimm, wenn du aber genau
*diesen* Chart brauchst, schon mal sehr ärgerlich.
- im Prinzip bekommt man für wenig Geld eine sehr vollstän-
dige Kartensammlung (z.B. im Vergleich zu einen Airway
Manual in Papierform.)
Du mußt dir aber bewußt sein, daß alle Daten auf dem Stand
von Ende 1998 sind (auch der FS2000 basiert auf diesen Da-
ten.) Seitdem ist in Europe viel passiert (z.B. zwei neue
Bahnen in Paris de Gaulle, neue RNAV-Verfahren in München,
Frankfurt, Zürich usw.) und insbes. die SimCharts Europe
sind *nicht* aktuell. Zudem fehlen manche Karten (Noise
Abatement, manche Gate Position, Parking System usw.) in
den SimCharts.
- wenn du hin und wieder fliegst, dann mag ausdrucken OK
sein, aber wenn du dir z.B. für einen SATCO-Flug alle
Charts für - sagen wir mal - Frankfurt, Heathrow, Gatwick
(Alternate) ausdrucken mußt, dann macht das nicht viel
Spaß und geht irgendwann auch ins Geld.
Übrigens, ein ernstzunehmender Konkurrent sind im Moment die neuen CDs von SASFSS:
http://www.dalnet.se/sasfss/
Bertil Gullmar bietet seit Januar auch CDs, die ähnlich vollständig wie die von Jeppesen sind und zudem auch noch richtig bunt und - besser noch - aktuell sind.
Das Problem mit dem Drucken gibt es nach wie vor, aber im direkten Vergleich gewinnen bei mir die SASFSS-Charts. Ich würde das Angebot zumindest mal ernsthaft prüfen.
Gruß,
Markus