Hi Leute
Thema Asus:
Mit Firmware oder Promise-Bios "extra" geht da nichts. Das Letzte Bios-Update von Asus beinhaltet alles inkl. auch für den Promise-Kontroller. Habe es x mal versucht ein Bios Update extra für meinen Promise Controller zu machen, jedesmal kein erfolg. Bei Versuch den Kontroller zu updaten kam jedesmal die Bildschirmmeldung, das es nicht möglich ist den Promise-Controller extra zu updaten. Das ganze erfolgt in einem Rutsch mit dem Award-Bios von Asus.
Habe nicht das selbe Board, sondern das A7V-266E. Ist zwar nicht das typengleiche Board, aber wie es aussieht kann man am Promisekontroller nur ein Bios-Update extra ausführen, wenn er als PCI-Steckkarte im Board eingesteckt ist. Mit einem OnBoard Kontroller, kann man sich, so wie´s aussieht "Brausen" gehen.
Nun zum Thema HDD:
Wenn Du das letzte Bios von Asus
http://www.asus.com.tw/support/downl...e=P2B&Type=All geflasht hast und der Promisekontroller erkennt die HDD noch immer nicht, versuche mal von Seagate folgende Software herunterladen, aber vorher die Festplatten nicht auf den Promise Kontroller, sondern auf den normalen IDE-Kontroller hängen und im Bios mit LBA anmelden. Auf diesen "IDE" Kontroller müssen die Platten aber erkannt werden, wenn Du im Bios die Festplatten anmeldest.
Danach besorge Dir folgende Software von Seagate. DiscWizard Starter Edition in Deutsch, von
http://www.seagate.com/support/disc/...s/discwiz.html Mit dieser Software kannst Du die Festplatten für jedes Betriebssystem formatieren und partitionieren. Dieses Tool funzt mit allen HDD´s, auch mit Hitachi Platten. Nachdem Du damit die HDD für Dein Betriessystem vorbereitet hast, vergesse aber nicht mit dieser Software DDO (Dynamic Drive Overlay) zu aktivieren. Das ist eine Ontrak Driver bei Starten geladen, damit Du die HDD mit voller größe nutzen kannst, ansonsten nur mit 31 Gb. Mehr gibt DOS sonst nicht von der Platte frei. Mit DDO kannst Du aber den nicht mit dem Promise Kontroller ansprechen, das funzt nur auf IDE. Nun müßte die Installation von Windows funktionieren.
Wenn Du damit aber nicht zufrieden bist, versuche mit dieser Starter Disk die Festplatte nur zu Formatieren bzw. vorbereiten, DDO nicht aktivieren. Danach die HDD an den Promise Controller anschließen und im Bios die Festplatte von IDE komplett abmelden. Alles was auf IDE angemeldet ist, auf Disabled bzw. "NON" auch im Bootbereich IDE auf NON. Danach den Promise Kontroller im Bios aktivieren......"Load Promise Bios".....Boot......Promise/SCSI......
Nun müßte die HDD bei starten vom Promise Bios mit voller größe erkannt werden.
Hoffe nichts vergessen zu haben, denn soviel geschrieben habe ich schon sehr lange nicht mehr. Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, bitte melden. Hätte selber daran Interesse.
Mfg
Josef B.
PS:
Auf der Seagate Page gibt es einen Uata100 driver, der im Dos Modus mit einer Boot-Disk gestartet wird. Ob dieser Driver auch mit Hitachi Platten funzt habe ich noch nicht probiert. (UATA100d.exe) Zu finden auf
http://www.seagate.com/support/kb/di...0.html#Bullet5