Hi!
Treibstoffablassen können eigentlich alle Flugzeuge, deren maximales Landegewicht kleiner ist, als das maximale Startgewicht.
Der einzige Grund für's Ablassen liegt im Gewicht. Der Flieger muss in der Lage sein, direkt nach dem Start wieder sicher und innerhalb der erlaubten Gewichtslimits landen zu können.
Der einzige Weg das Gewicht im Flug zu reduzieren ist nunmal den Treibstoff abzulassen.
Mittel- und Kurzstreckenflugzeuge haben idR keine Gewichtsprobleme, dh ihr MTOW ist <= dem MLW.
Bei Langstreckenjets wie B747 sieht es anders aus. Die können nicht mit MTOW landen ohne das die Struktur (Fahrwerk) beschädigt wird. Daher gibt es dort die Möglichkeit den Sprit abzulassen.
Dies muss aber vorher mit der Flugsicherung abgeklärt werden, da die Kerosinwolke eine Gefahr für andere Flieger ist. Die müssen da herumgeleitet werden.
Bis dann
Robin
|