Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2004, 09:20   #14
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Ich habe nicht bestritten, daß auch jet engines vereisen können,
sondern habe davon gesprochen, daß dies bei vorschriftsmäßigem
Betrieb unter diesen Bedingungen äußerst unwahrscheinlich ist,
da dann nämlich ENG ANTI ICE eingeschaltet sein sollte.
Und diese heilsame Vorrichtung verhindert (wie im operations manual
bei "severe icing conditions" vorgesehen den ganzen Flug über ein-
geschaltet) von vorneherein, daß sich überhaupt an den intakes Eis
bilden, geschweige denn der Eisansatz derart extrem vergrößern kann,
daß er zu den behaupteten Problemen führen kann.

Ich arbeite seit Jahren in der Luftfahrttechnik und Vorgänge wie
dieser in MUC hatten in den seltensten Fällen eine technische
Ursache (es sei denn, man sieht z.B."no fuel" oder das Nicht- oder zu
spät-Einschalten von ENG ANTI ICE als technische Ursache).
Meistens lag der Fehler "zwischen den Kopfhörern"(Flüchtigkeitsfehler+
mangelhafte crew coordination oder -auch oft- mangelhafte Lfz-
Systemkenntnisse) und je krasser andere, zusätzliche Einflüsse (wie
z.B. Wetter oder sonstiger Streß)waren, destso
gefährlicher wurde das ganze.

Wenn ich von einem double engine failure höre und technische Ursachen
behauptet werden, werde ich immer skeptisch...

Aber vieles ist möglich; mal sehen, was da letzten Endes herauskommt.

Norbert
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten