Da der Utakurt bestens vorgetragen hat und ich dies auch für absolut korrrrekkkt halte geb ich hiezu kein überflüssiges Statement ab.
(bis auf dass das Ni-Mh sehr wohl Memory effekt haben wie Tests gezeigt haben -die Hersteller behaupten natürlich anderes..)
Da von den noch fehlenden Lion Akkus (Notebooks, Handy, viele Digicams, Pocket PCs usw..) kaum brauchbares genannt wurde mein Senf dazu.
Ich halte Lion Akkus für nicht so Leiwand da:
1. Diese sich ab Werk Linear zu verstrichenen zeit sich selbst zersetzten. - anders umschrieben er verliert ab produktuionsdatum kontiunierlich an Leistung selbst da sich die verwendeten Materialien nicht "vertragen" selbst wenn er nicht benützt wird.
Am wenigsten wenn er mit niedriger Ladung im Kühlschrank liegt, am meisten wenn er im Sommer mit 50 Grad Eigentemperatur geladen wird...
2. Diese schwer erhältlich sind (ausgenommen Handys)
3. Solche oft in Geräten eingebaut sind und deshalb nach 3-4 Jahren weggworfen werden müssen (siehe Punkt2)
4. Notebooks- wers dauernt am Netz betreibt bitte Akku entfernen.
Lithium Akkus haben eine begrenzte Auflandungszahl. Ist diese erreicht schauts schlecht aus - egal ob die Ladung bei fast vollen Akku begann oder bei leeren. Wer dauernd schon bei halb auflädt dessen Akku hält dann summasummarum auch nur halb so Lang bis er erheblichen Leistungsschwund hat.
Deshalb sind fast auch alle gebrauchten Notebooks am Sand.
Bei Männern gibts hier einen blöden Spruch (1000 Schuß dann ist Schluss..

)
Vorteile haben sie nartürlich auch: geringes Gwicht bei hoher Leistung - also das worauf die Industrie abzielt inklusive guten Umsatz da sie allesamt nach ein paar Jahren sicher hinüber sind
Ein Arbeitskollege hat zb. 2 Mignonakkus (Ni-CD) die mit Solarzellen geladen werden und Abends ein kleines Lichtlein betreiben seit 16 Jahren in Betreib ohne austausch....
Bei richtiger Ladung und Entladung halten Ni-CD und Ni-MH ewig, Lion 4jahre und aus..