Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2004, 18:52   #10
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Das sind alles Mutmaßungen!!!

Erstens waren es sicher 4000ft sonst wäre die Fokker sicher nicht im Final gewesen. 4000ft ist in MUC oft die Initial Approach Altitude (IAP published 5000ft).

Zweitens: Jet Engines können sehr wohl vereisen. Nicht um sonst gibt es Engine Anti-ice. Dabei wird der Lufteinlass (Engine Inlet) mit heißer Kompressor Luft beheizt um Eisansatzt zu verhindern. Eis könnte sich lösen und das würde im schlimmsten Fall zu einem Kompressor Stall führen. In letzter Zeit gab es in MUC oft dir SIGMET Moderate to Sever Icing im Anflug.

Drittens: Ich flieg zwar nicht bie der AUA, aber die trainieren sicher nicht solche Aussenlandungen im Simulator. Vielleicht wird mal ein doppleter Triebwerksausfall geflogen, dann aber sicher mit einer Re-Startmöglichkeit und einer Singel Engine Landing. O.K. vielleicht landen die auch mal ohne Triebwerke auf der RWY. Dieser Fall ist aber nicht der gleiche und wurde so sicher vorher nicht trainiert. Allerdings werden oft Emergencies geübt. Und unabhängig von dem Emergency ist ein Grundverhalten überall ähnlich und hilft bei allen Situationen.

Viertens: Ausfahren des Bugrads. Ich kenne die Fokker 70/100 nicht so gut. Allerdings kenne ich viele andere Flugzeuge und ich kenne keines bei dem sich das Bugfahrwerk einzeln ausfahren läßt. Aussnahem bei einer Alternate Gear Extension. Aber haben die das in der kurzen Zeit auch noch versucht??? Wenn ja und dann mit dem Hintergedanken von oben. Hut ab!

Man sollte aber unbedingt die Untersuchungen abwarten und erst wenn es einen endgültigen Bericht gibt urteilen.

Viele Grüße
Sebastian
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten