Nachdem ich eine computer- und internetlose Zeit hinter mir habe (eigentlich auch sehr angenehm), darf ich jetzt wieder sehr, sehr viel nachlesen und aufarbeiten (bis mein Hirn raucht) und manchmal meinen „Senf“ dazugeben.
Als die BGLcomp_SDK erschienen ist, habe ich damit etwas „herumgespielt“, und für mich einige Ungereimtheiten gefunden (in der SDK selbst). Deshalb habe ich dies auch versucht mit diesem Artikel auszudrücken:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=Auswirkungen
ohne vorher damit weiter zu forschen.
Ich dachte halt, etliche Antworten werde ich später finden. Und etliche Antworten auf meine Fragen, habe ich jetzt im Avsim Scenery Design Forum nachlesen können.
Danke an alle Bastler, man erspart sich manchmal viel Arbeit, wenn man das „Kastl“ eine zeitlang nicht aufdreht.
Ich finde es nämlich sehr wichtig, wie eben Daten kompiliert werden (natürlich!), und habe damals den Zusammenhang zu verschiedenen Werkzeugen gesucht.
Es gibt eben neue Parameter z.B in der terrain.cfg, die richtig interpretiert werden wollen.
Abgesehen von den Fehlern, die jeder Anwender durch Unkenntnis selbst erzeugt.
Auch den Hinweis in der SDK auf die makemdl (wird auch sicher bald erscheinen), eben über das Mdl Format, finde ich sehr wichtig. (erklärt vielleicht auch den CTD bei Flugzeugwechsel).
Zu dem Thema hier:
Heißt dies, dass ich sozusagen auf jedem Terrain eine Landebahn erzeugen kann? Oder braucht diese unbedingt einen Flattencode?
Und noch ein paar Fragen:
- Gibt es Kenntnis, ob in der neuen Version von AFCAD 2.21 auch die Kompilierung anders ist? (obwohl ich mit Lee Swordys bisheriger, großartiger Arbeit bei mir noch keinen Fehler finden konnte)
- „spielt“ jemand mit Chris Wrights AutoAsm herum? Und ist dies eventuell ein Werkzeug mit dem man sich ein „Gesamtpaket“ für ein größeres Gebiet (Wasser, Straßen, Eisenbahn usw.) erzeugen kann?
- Gibt es neue wichtige Erkenntnisse seit Weihnachten, die ich vielleicht überlesen habe?
Horst