Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2004, 22:58   #38
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
AMD Opteron: Ist fuer den Einsatz in Workstation und Servern gedacht. Er ist nicht mit dem ueblichen Performancerating erhaeltlich sondern wird schlichtweg mit einer Modelbezeichnung auskommen, z.B. 246: die 1. Zahl steht fuer die maximale Anzahl an CPUs, die letzten beiden geben auskunft ueber Taktrate. Merkmale sind: 64bit, integriertes Dualchannel Interface, SSE2, 940Pins

AMD Athlon FX: Ist fuer den Einsatz im Desktopbereich gedacht und wird ohne Performancerating auskommen ( fuer die schlauen unter uns, die wissen dass Mhz nicht gleich Leistung bedeutet ). Die Geschwindigkeit wird aehnlich wie beim Opteron mit 2 Zahlen angegeben. Laut den neuesten Geruechten wird er mit 2,2Ghz an den Start gehen und und die Modelbezeichnung 51 haben. Die 1. Zahl vom Opteron entfaellt, da dieser ausschliesslich als Singleversion auf den Markt kommt. Einziger Unterschied zum Opteron: Er wird nur als Singleversion erhaeltlich sein und ist nicht fuer den Einsatz in Servern getestet.

AMD Athlon 64: Dieser ist ebenfalls fuer den Einsatz im Desktopbereich gedacht, wird aber fuer die vielen DAUs ueber ein Performancerating verfuegen. 2Ghz entspricht 3200+. Vorerst wird er mit einem integrierten Singlechannel interface auskommen, jedoch im Vergleich zum Opteron mit DDR400 non-ECC und non-Reg. Ram. Die Pinzahl wird sich auf 754 belaufen. Naechstes Jahr beim Umstieg auf 90nm wird er mit einem Dualchannel Interface aufgeruestet und damit er inkompatibel zu den Opteronboards wird nur ueber 939 Pins verfuegen.

AMD Athlon XP: AMDs aktuelles Flaggschiff. Angeblich will AMD den Namen weiterfuehren, bzw. auf den Sockel 754 transportieren. Dieser Prozessor hat dann aber ausser dem Namen nichts mehr mit dem jetzigen XP gemeinsam. Er wird komplett baugleich zum A64 sein, nur eben um den 2. Speicherchannel und 64bit beschnitten sein. Evtl. soll auch noch der Cache darunter leiden. Ich schaetze dass AMD diesen weg geht, um defekte CPUs weiterhin verkaufen zu koennen.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten