Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2004, 19:23   #12
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hallo Michi

Zitat - Noch eine Frage: Was hat das mit dem Treiber zu tun? Ich habe nie irgendwelche Treiber geändert. Alles ist so wie beim PC-Kauf.

Ok. Es gibt 3 gebräuchliche Methoden herauszufinden, was für eine Festplatte und Typ sich in einem 'FlyTendo' befinden. Einer davon ist über die Systemsteuerung (d.h. über die Software resp. Dank der Treiber, oder eben nicht). Die anderen Möglichkeiten: 2. Beim Booten/Bios; 3. durch Ausbau.

Geht man über Systemsteuerung auf die Suche nach dem HD-Typ, müsste Dein Drive nach Namen Fabrikat und Typennummer gelistet werden. Ist dies nicht der Fall, sind meist die IDE Treiber (d.h. Software) unvollständig installiert und es steht dann bei Laufwerke: Generic IDE Disk Type XX.

Ein Hinweis für mich, dass dies bei Dir so sein könnte, ist das Du sagst, Deine Platte läuft im PIO4 Modus.
Vertrau mir, dass Du eher ein (oder mehrere) Software-Unzulänglichkeit(en) hast.


Kondensiert hast Du, 3 zentrale Fragestellungen und/oder Probleme, nämlich, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit (IMHO):

1 - Deine Platte ist voll... Du bekommst Fehlermeldungen.
2 - Wie bekommst Du Deine Daten SICHER auf eine neue Platte rüber?
3 - Scandisk, was los.. (event. Register futsch etc.), oder Malware?

Die Lösungen (mehr oder weniger):

Zu 1 - Eine neue Platte.
Zu 2 - Viele Möglichkeiten... und Gefahren.
Zu 3 - Am Simpelsten: Formatierung von C:\ und Neuinstallation Deines OS.


Den Typ Deiner HD benötigst Du, um ggf das richtige Diagnosetool für Deine HD runterzuladen. Ein solches Tool benötigst Du ggf, um einen eventuellen Hardwaredefekt als Grund Deiner Fehlermeldungen, ausschliessen zu können. HD's gehen manchmal kaputt... Fehler eingrenzen...

Zu Scandisk nochmals folgendes: Aus meiner eigenen, bescheidenen Erfahrung, hab ich in viele Windows-Bordmittel der FAT-Versionen (win9x) kein Vertrauen. Defraggen und scandisken mache ich grundsätzlich nicht (mehr) bei solchen Systemen. Fehlermeldungen, habe ich gelernt zu ignorieren. 'Scandisk fixes' waren manchmal eher 'Scandisk f***-ups!' Ich mach daher lieber eine periodische Neuinstallation oder 'spiegle' Partitionen (hiermit wird Bit für Bit, defragmentiert zurückgeschrieben). Wenn man mehrere Platten hat (und die richtigen Tools), geht dies innerhalb weniger Sekunden oder Minuten. Win98 mutiert somit zu 'win98XP,' mit einer semi-automatischen Systemwiederherstellung.
Dies ist übrigens, ganz im Gegensatz zu den Bordmitteln von win2000 u XP. Die sind hervorragend und zuverlässig in dieser Hinsicht.

Ich denke manchmal, da Du Deine Furcht vor Datenverlust gut dokumentiert hast, dass es für Dich praktischer sein könnte, 'physischen' Support zu suchen. Andernseits, wieso hättest Du gepostet? Andere könnten Dir Deine Hardware und Software schnell und gut richten. Es kostet manchmal was, aber es lohnt sich unter Umständen. You buy 'peace in mind.' Was Du mit Deinem Medion FlyTendo machen willst, ist nicht unbedingt einfach per Definition. Fertigbaukästen sind oft schlecht dokumentiert etc. Billig halt.

In meiner Wahrnehmung, ist Dein Scandiskproblem, höchstens sekundär, da es mit der neuen Platte wahrscheinlich eh gelöst wird. Ich werde Dir deshalb auch keine Tipps geben, die Dich meiner Meinung nach, einen 'Holzweg' beschreiten lassen. Deine Platte ist voll! Fertig. Das erkennst Du sehr richtig. Vergiss Scandisk, Michi.


Versuch dies (Schritt für Schritt), falls Du es trotzdem selber wagen willst:

1- Gründlicher Virencheck.
2- Check nun Deine alte HD (HD_1) mit Hersteller Diagnose Tool... Bitte.
3- Check Bios f Dein Mobo. Lies das Bios-Readme bez. HD-Beschränkungen.
4- Neue HD kaufen, je kleiner, je 'ungefährl.' ca.40-80GB (hängt v 3 ab).
5- Unterteile Deine neue Platte (HD_2) in 2 Teile mit FDISK (D:\ u E:\).
6- Spiegle C:\ (HD_1) auf HD_2 in 2. Partition (E:\). Data nun i Sicherh.
7- Formatiere HD_1 und installiere Windows neu. Inkl OS updates und dll's.
8- Installier 'normale' Proggies in C:\(HD_1), Adobe, Winzip, Office, etc.
9- Flugsim, Spiele und grosse Anwend. kommen auf HD_2, 1. Partition (D:\).
10-Fertig!
11-Dein alter Datensatz immer noch vollständig erhalten auf E:\, right?
12-E:\ entrümpeln, entpuzzeln, verteilen, neu formatieren. Backup in Zukunft z.B.
13-Ganz fertig! Dein FlyTendo 100% flugbereit.


Oder eben, die Alternative vielleicht:

1- Gründlicher Virencheck
2- Und ab zum Spezialisten... FlyTendoDocs lieben virenfreie PC's...
3- Ist vielleicht einfacher, oder?

Blinde Versprechung: Mit 2 Platten, wird Deine Kiste fliegen wie noch nie... Für mich bedeutet der 13-Schritte-Plan, einen Aufwand von insgesamt ca. 3-4 Stunden (ohne Lieferfristen, ohne Flusi und ohne allzu langwierige Treibersucherei). Mit ein wenig Glück, wirst Du Deine FlyTendo, keine 2-3 Tage missen müssen. Sortiere Deine gesamte Software und Dokus und ab zum FlyTendoDoc. Vielleicht kennst Du jemanden, der dies als Hobby macht? Oder gegen ein paar Bierchen?


Falls Du es jetzt, trotz allem, selbst versuchen willst, kannst Du auf meine Unterstützung rechnen. Aber dann doch lieber, begleitet von ein paar Telefongesprächen. Hier schreiben dauert zu lange...
Und keine falsche Angst, Michi. Die ganze Prozedur, wenn man weiss wie, ist absolut keine Hexerei. Jemand, der den Flusi programmieren kann, kann hundert Mal partitionieren, formatieren, spiegeln, installieren, updaten etc., sage ich immer. Nur, die meisten haben's noch nie gemacht... Zudem, niemand kennt die Macken Deiner Maschine besser als Du...
Viellecht noch als letzte Motivationsstütze: In win98 ist dies ganze Spiel, mindestens 2x einfacher als mit einem NT-OS. Und gratis. Alles Wichtige in FAT(32), kann mit Freeware gemacht werden. Wenn Du irgendwo z.B. Partition Magic oder Acronis (z.B. auf c't-CD Nr 20/03) liegen hast, wunderbar. Das Tüpfelchen der Systemvorbereitung für jedem FlyTendo...


Take care und Gruss

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten