Hi Karl
Die Idee mit dem seitlichen Lüfter ist sicher a feine Sache. Kannst mir´s glauben, daß ich mir auch schon einiges an Kopfzerbrechen über solche Belüftungssysteme gemacht habe.
Ich will ja keinen Kühli (Kühlschrank) bauen, aber es macht schon Spaß wenn man eigene Ideen erfolgreich in die Tat umsetzt. Es soll möglichst wenig kosten aber ein Maximum an Leistung bringen. Seitlich kann ich keinen Lüfter montieren, sonst kann ich die Gehäuseabdeckung nicht richtig abnehmen wenn ich den PC öffnen will.
Mein Gehäuse hat keine einzelnen Seitenteile. Da sind rechtes und linkes Teil in einem verbunden. Sozusagen ein ganzes Teil wie man es vor ein paar Jahren noch bei ATX-Midi-Towern gehabt hat. Mein Tower hat an der Vorderseite unten extra so Belüftungslöcher im Gehäuse. Da habe ich innen einen Lüfter montiert, der die Luft direkt auf das Board bläst. Naja der Lüfter ist kein Hochleistungsteil, aber etwas frische Luft "wirbelt" er schon hinein. Wenn ich mir wieder einen PC zusammenbaue werde ich mir sicher ein besseres Gehäuse kaufen mit "Turbolüfter". :) Ist mir ziemlich Wurst ob das Laut ist, Hauptsache es wird gut geblasen.
Auf die Northbrige wurde "damals" schon Serienmäßig ein Lüfter von ASUS montiert. (A7V-266E)
@fredf
Ich habe das gleiche Netzteil wie Du montiert. Läuft Spitzenmäßig. Zur Zeit wird aber die heiße Luft durch das Netzteil in´s freie nach außen geblasen. Das ganze rennt jetzt schon 3 Wochen so. Meine Board-Temperatur bewegt sich so um die 29° und die CPU Temp. um hat jetzt 58°. Ein neues Gehäuse mit besserer Belüftungsbasis kaufe ich mir erst wenn ich wieder einmal einen neuen Compi zusammenbaue. So wie es jetzt aussieht läuft alles problemlos.
Mfg
Josef ;)
|