Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2004, 15:05   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Sam: Also das mit dem Recht ist immer so eine Sache, aber ich habe es bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich die Gauges umgemalt habe, und einfach in der readme angegeben habe, wer der Autor ist. Das sollte dann passen. Meistens freuen sich die Gauge Programmierer sowieso drüber, wenn ihr Gauge irgendwo verwendet wird. Und wenn sie dann noch in der Readme stehen sind sie sowieso überglücklich

Naja, und wenn du es nicht veröffentlichen solltest, dann kannst du sowieso anstellen was du willst!

Was ich noch vergessen habe zu sagen: Du musst die *.exe ins Gauges Verzeichnis kopieren. Sonst funktionierts nicht!


@Patrick: Gehe in der panel.cfg zum Eintrag deines Overheadpanels. Dort steht dann irgendwo auch ident=...
Schreibe dort hin ident=GSP_PANEL
Ab sofort kannst du nun mittels des GPS Icons das Overheadpanel öffnen. (achte aber darauf dass es in der ganzen panel.cfg nur einen Eintrag names GPS_PANEL gibt-ansonsten öffnest du 2 Fenster auf einmal: GPS und Overhead).

Natürlich kannst du das ND Gauge auch in deinem Panel verwenden. (ob es einwandfrei funktioniert ist wieder eine andere Sache, da solche komplexen Gauges meistens mehrer andere Gauges brauchen um den vollen Funktionsumfang zu haben, also z.B. Schalter um die Distanz zu verstellen oder ähnliches...)
Entweder du fügst das Gauge mit Hilfe eines Editors ein(zu empfehlen ist FS Panel Studio-> www.fspanelstudio.com ). Das ist ein Kinderspiel mit diesem Programm.
Oder du öffnest die panel.cfg in NotePad und fügst eine neue Zeile ein
gaugexx=Gauge Name! Subgauge Name, Position X, Position Y, Größe X, Größe Y

Wie das Gauge heißt findest du heraus indem du die panel.cfg des Airbusses öffnest und dort nach dem ND Eintrag suchst.



Schöne Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten