Der übliche PC-Netzteil ist ein primär geregelter Schaltnetzteil.
An der sekundären Seite des Übertragertrafos sind (meist) für die einzelnen Spannungen eigene Anzapfungen, aus denen dann einzeln gleichgerichtet und analog (fein)geregelt wird. Üblicherweise wird dazu ein Spartrafo ausgeführt: die Wicklung vom 5V-Teil ist auch Bestandteil der 12V-Wicklung.
Wenn du einen PC aus einer 12V-Quelle versorgen willst, solltest du bei den kleineren Spannungen zu Schaltreglern greifen. Bei analogen 5V hast du 7W pro A zu verbraten!! (Da ist die Verlustleistung beim regeln gleich bei 2/3 und mehr)
Auf die neg. Spannungen kannst uU völlig verzichten. Werden meisst nur für manche Soundkarten und RS-232 gebraucht.
____________________________________
mfg. mudjumper.
|