Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2004, 10:45   #1
Donald
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 38


Standard Netzteil-Lüfter läuft nicht an

Guten Morgen!

Ich habe einen Rechner mit Windows 2000 neu aufgesetzt und, da der alte Netzteillüfter nur mehr lärmte und pfiff, auch gleich ein neues Netzteil eingebaut. Nun stehe ich vor folgendem Problem: der neue Netzteillüfter läuft nicht an

Er ruckt immer nur ein klein wenig vor (etwa halb so weit, wie eine Lüfterschaufel breit ist) und zuckt dann wieder in seine Ausgangsposition zurück. Fingere ich mit einem Stäbchen hinein und gebe dem Lüfter einen kleinen Schubs, so dreht er sich sofort und läuft ab dann einwandfrei. Zuerst dachte ich, dass dies mit der anfangs noch geringen Temperatur im Gehäuse zusammenhängt, aber der Lüfter springt auch nach über ein Stunde noch nicht an und zuckt noch immer wie oben beschrieben.

Das Netzteil ist von "be quiet!" aus der Serie Blackline mit 320 Watt Leistung. (http://www.geizhals.at/a54447.html)

Im Rechner stecken:
Pentium 2 mit 400 MHz (ist ein reiner Office-Rechner)
CD-Rom-Laufwerk
Plextor-Brenner
20GB Festplatte
ATI Rage Grafikkarte
Diskettenlaufwerk
der Rechner ist übrigens ungefähr vier Jahre alt.

Meine Fragen:
Soll ich das Netzteil umtauschen?
Wird ihm bei obiger Ausstattung einfach (noch) nicht warm genug, damit der Lüfter anläuft? Warum läuft er dann aber ab der ersten Sekunde, wenn ich ihn anschubse?

Vielen Dank für jegliche Kommentare!!!

LG
Donald
Donald ist offline   Mit Zitat antworten