Rolf,
daß die TFTs die normalen Röhrenmonitore eines Tages einfach ablösen, ist derzeit nicht wirklich vorherschende Meinung. Zwar sind insbesondere der geringe Platzverbrauch und die ergonomischen Refreshwerte ein wirklicher Vorteil, die systembedingten Nachteile sind aber einfach zu groß, als daß TFTs einfach als die "besseren Monitore" angesehen werden: Die Farbwiedergabe ist sehr schlecht und obendrein noch winkelabhängig. Insbesondere im Grafik- und Animationsbereich werden sich die TFTs deshalb auch mittelfristig nicht durchsetzen. Auch von unserem eigenen Softwareprojekt kann ich bestätigen, daß hier ein TFT einfach wg. der hohen Anforderungen an die Farbwiedergabe unbrauchbar gewesen wäre.
Außerdem sollte noch bedacht werden, daß auch die Röhrenmonitore immer weiter verbessert werden: Sinkende Preise, flache Bildröhren und immer geringerer Platzverbrauch zeigen, daß auch hier noch Entwicklungspotential steckt.
Wer sich also gerne ein TFT zulegen möchte, macht damit sicher keinen Fehler. Es sollte sich aber niemand genötigt fühlen, ein so teures TFT zu kaufen, "weil der Trend ja ohnehin dahin geht". Ich denke auch, ein guter und großer Röhrenmonitor ist einfach derzeit die bessere Wahl für Software wie Flusimulatoren.
Marc
|