Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2003, 20:51   #56
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Oh,oh.....das ist aber eine lange Geschichte.


Ja, hast Recht. Ich habe das -266E. Trotzdem hatte ich noch vor ein paar Tagen die selben Starmeldungen vom Promise Bios wie Du sie hast. Habe jetzt auch schon eine Erklärung dazu.

Wollte soeben versuchen das neueste Promise-Bios unter DOS mit dem dafür vorgesehenen Flashtool "Ptiflash.exe" zu flashen. Dazu hatte ich mir das neue Bios vers. 2.20.0.14 "B14.bin" auf einer Disk. vorbereitet. Nach dem Start der Ptiflash.exe wurde mir im Flashmenü mitgeteilt, daß es nicht möglich ist das Bios zu flashen. Das Bios vom Promise wird mit dem Award-Bios das von ASUS erhältlich ist mitgeflasht. So zumindest habe ich diese Meldungen in Englisch verstanden. Also keine Möglichkeit das Promise Bios OnBoard von meinem A7V-266E so zu flashen, wie auf einer eigenen PCI Steckkarte.

Vollständige Aufklärung würde ein zurückflashen auf die ver. 1006 von meinem Bord sorgen. Aber Downgraden möchte ich nicht unbedingt. Vielleicht gibt es noch andere Leute hier mit eigenen Erfahrungen.

Thema 2. Montage der neuen Seagate Barracuda ST380011A 80GB:
Als ich anfangs diese HDD einbaute, wollte ich sie unter DOS-FDISK Partitionieren. "Keine Chance" FDISK erkannte nur 10,7 GB. Im Bios bei der HDD Anmeldung war die Platte aber mit 80GB erkannt worden. Nochmals zurück zu F-Disk, wieder der selbe Mist. Keine Chance. 10,7 GB.

Nun habe ich die Platte von Master-IDE auf Cable select umgejumpert und bin mit dem Promise Kontroller hochgefahren. Hier wurde die Platte im Bios mit 80GB erkannt, aber keine Möglichkeit auf diese Größe zu formatieren oder aufeilen. Mehr ging nicht. Danach habe ich das Mainboard-Bios auf rev. 1010 geflasht. Danach wurde die Platte im Promise Bios mit 74 Gb erkannt, aber zum formatieren waren nur 31 GB frei. Danach habe ich die Platte wieder komplett auf Master-IDE umgejumpert und habe mir die Seagate tools runtergeladen. Mit dieser Software war es möglich die Platte auf 80 GB zu formatieren und aufzuteilen. Unter DOS keine Chance. Wichtig bei den Seagate Tolls war die Option "DDO" Dynamic Drive Overlay zu aktivieren. Mit dieser Option wurde beim Starten unter DOS ein Ontrak wie zu alten Zeiten aktiviert und somit konnte ich Windoof 98 Problemlos installieren. Natürlich war alles ohne ATA-100 alles viel langsamer. Hatte somit nur normalen IDE Modus frei.

Nach und nach habe ich neueste Bios vers. gefunden. Die letzte war die vers. 1015e. Habe danach die Komplette Platte mit den Seagate Tools unter Dos formatiert und aufgeteilt ohne DDO Unterstützung. Danach hat der Promise Kontroller die vollständige Plattengröße erkannt und auch unter DOS-FDISK kann ich jetzt die Platte mit richtiger Größe vollständig Partitionieren.

Wenn ich mich recht erinnere war die übliche Bios Meldung von Promise ab der Award Rev.1011 vom Mainbord verschwunden. Es wird sicher etwas Zeit vergehen, bis es ein Dos Tool gibt um in das Bios von Promise wieder reinzukommen. Habe jetzt ein Utilitie von Promise gefunden, welches unter Windows läuft. Es heißt "FastCheck Monitoring". Die Platte kann man damit nicht neu einrichten bzw. Änderungen vornehmen, aber zumindest habe ich Infos von der Blockgröße, Array usw..... auf dem Bildschirm.

Mfg
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten