Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2003, 18:13   #1
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard TV-Karte unter Linux

Ich versuch jetzt schon stundenlang, meine TV-Karte unter Linux zum Laufen zu bringen.

Es ist eine Pinnacle PC-TV Rave mit dem Connexant-BT878A chipsatz.

Kernel hab ich 2.6.0, Distribution ist Fedora.

Nach langem Hin und Hersuchen hab ich nun eine mögliche Lösung gefunden:

Code:
The patch below might help.

  Gerd

--- video4linux/tuner.c~	2003-12-17 11:32:01.000000000 +0100
+++ video4linux/tuner.c	2003-12-21 18:46:07.161379609 +0100
@@ -745,7 +745,8 @@
 	company_code = buf[0x11] << 8 | buf[0x12];
         printk("tuner: microtune: companycode=%04x part=%02x rev=%02x\n",
 	       company_code,buf[0x13],buf[0x14]);
-        if (company_code != 0x4d54) {
+        if (company_code != 0x4d54 &&
+	    company_code != 0x3cbf) {
 		printk("tuner: microtune: unknown companycode\n");
 		return 0;
 	}
Dieser Patch soll funken, damit komm ich aber zu meinem eigentlichen Problem:

Es gibt einige Kernel-Patches, die meisten im .diff und .diff.gz Format.

Nur leider hab ich absolut keine Ahnung, wie das Kernel-Patchen mittels-diff files vor sich geht.
Bei diff --help dreht sich mir der Magen um.

Darum wollt ich fragen, wie ich nun die tuner.c mit diesem diff file patchen kann, und wie es dann mit dem Neukompilieren des Moduls aussieht.

Eine Antwort auf diese Frage hab ich auch nach langem Googlen nicht gefunden

Dank im Voraus
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten