Du könntest eines versuchen. benenne die Excludebefehle durch vorsetzen von Buchstaben so das sie alphabetisch in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden. Also von Scenery A der excudebefehl geladen wird. Dieser unterdrückt dann ev. die Defaultscenery. Für Scenery B muß der Excludebefehl einen Namen haben das er erst geladen wird nachdem alle Scenery Files von Scenery A geladen sind.
Bei VTP BGLs kann man das so machen.
Ev. könnte das bei Dir zur Folge haben das man gar alle BGL Files umbenennen muß.
Es kann auch sein das der FS grundsätzlich aufgrund des Headers der Exclude BGLs erst alle Excludes abarbeitet bevor eine Sceneryfile geladen wird. Das ist nämlich jetzt meine Vermutung. Dann funktioniert das ganze nicht. Wie gesagt in Deine Bedrullie bin ich noch nicht gekommen und habe es daher noch nie ausprobiert.
Da wäre es jetzt ev. sinnvoller Du würdest es genau anders machen. lege Scenerien in einen Ordner die nicht geografisch beieinander liegen. Dann stören sich die Excludes intern in dem Ordner nicht. Du mußt dann nur drauf achten das die Prioritäten in der Scenerybibliothek logisch sind bei deiner Zusammenwürfellung. Sprich das Scenery A und B die jetzt in ganz verschiedenen Ordnern bei z.B Scenery D und X untergebracht sind durch deren Prioritäten sauber geregelt werden.
Ein Versuch ist es Wert. Könnte sein das es funktioniert.
Wenn nicht würde ich dann (da die Scenerien ev. um den Globus verteilt sind) lieber verschiede Scenery.CFG anlegen die ich je nach Flugort vor dem starten des FS durch umbenennen. Scenery.USA nach Scenery.cFG wenn ich in den USA fliege.
Scenery.Europa nach Scenery.CFG wenn ich in Europa fliege.
|